Einladung zur Generalversammlung 02. Dezember 2023
Einladung zur Generalversammlung, 2. Dezember.23 im UYCAs:
Für die diesjährige Generalversammlung planen wir das formal Notwendige nicht nur mit einem gemeinsamen Saisonausklang, sondern auch mit einem lustigen Event und Spenden für den guten Zweck zu verbinden. Daher wir die GV heuer am 2. Dezember 2023 im Rahmen des Eisarsch im Union-Yacht-Club Attersee stattfinden (Tagesordnung unter www.lasersailing.at). Für alle die dieses Event (noch) nicht kennen: Frei nach norddeutschem Vorbild werden rund 100 Erwachsene (das Mindestalter ist 20 Jahre) in Optis eine Wettfahrt segeln und der Reinerlös kommt der Organisation „Seelenpflaster“ zu Gute. Mehr Infos und Anmeldung auf www.eisarsch.at
Die GV wird nach der Wettfahrt um ca. 16:30 / 17:00 Uhr in der (geheizten) Bauernstube des UYCAs stattfinden und danach laden wir euch zum Essen bei der Eisarsch Party im Zelt ein!
Verbindliche GV Anmeldung bis 20. November 2023 online unter https://forms.gle/W4nGZ1SuVmDv9G3V6
Für Nachmeldungen kann das Essen nicht von der ILCA Austria übernommen werden
Ankündigung Special Event 2024 – ILCA Austria Skirennen
Wir beenden die Saison 2023 in der Kälte des Eisarsches und beginnen auch die Saison 2024 gleich mit einem Special Event im Schnee. Wir laden euch ein am 9. März 2024 ins Skigebiet Werfenweng zu kommen und beim Ersten ILCA Austria Skirennen teilzunehmen. Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder der ILCA Austria und auch Gäste (gegen eine geringe Teilnahmegebühr). Der genau Racingmodus und die Ausschreibung sind noch im Entstehen. Um die Planung zu vereinfachen, bitte euer Interesse an der Teilnahme bis 31.12.2023 kundzutun: https://forms.gle/MomFJNTL8wfAjKjH7
Bericht ÖJM 2023 - Weyregg
Vielen Dank an Belli, Pia und Max (?), für euren Bericht über die Jugendmeisterschaft in Weyregg.
Alle die sich nochmal an die Sommerhitze und das Warten auf Wind erinnern wollen bzw. alle über 18 Jahre die einfach gerne nochmal so jung wären um das zu erleben - ein Must-Read!
Wir freuen uns schon auf eure nächsten Erzählungen aus Ungarn...
Ausschreibung Herbsttraining Campione
Termin: 22.10 - 01.11.2023 (Tage auch flexibel je nach Herbstferien)
Anmeldung online unter: https://forms.gle/Sff2sVqSzUt3M5Tv5
Anmeldeschluss: bis spätestens 20. September 2023
Trainingsbeitrag: abhängig von Anzahl Teilnehmer*Innen und Kosten
Ausschreibung anbei:
Anmeldung Training ÖJM SVW-Ys 17.-21.08.2023
Datum: 17.-21.08.2023
Ort: SVW-Ys, Weyregg Attersee
Trainingsbeginn: 10:00 Uhr
Meldeschluss: 10.08.2023
https://forms.gle/dfjtZCqecPRUsVeq8
Buddelschiff SCT 29.-30.08.2023
Am Wochenende fand im SCT Traunkirchen die Buddelschiff Regatta statt
Bei Regen, Sonne und Wind konnten heute 3 (ILCA 6) und 4 (ILCA 7) gesegelt werden.
Gewonnen haben bei
-ILCA 6: Philpp Schneeweiß, Maxi Mayrberger, Max Kasper
-ILCA 7: Christoph Marsano, Severin Jäger, Martin Schreder
-OÖ Landesmeister:in wurden Martin Schreder und Isabel Pois
Im Bericht von Martin Schreder bekommt man einen guten Eindruck von der wunderschönen Landschaft und der interessanten Großwetterlage die uns am Wochenende beschäftigten.
Bericht ÖSTM UYCAs
Wer erinnert sich noch an die Staatsmeisterschaft im UYCAs?
Unser lieber Max Fitzinger, der die Bronze-Medaille bei den ILCA 6 Herren gewann, hat sich nun mal daran erinnert seinen Bericht abzuschicken.
Vielen Dank Max, dass du uns an deinen Gedanken und Gefühlen teilhaben lässt. Für alle die nicht dabei waren und alle die sich nochmal an die Nervosität beim Start, ausgehende Kraft in den Oberschenkeln und die Freude bei der Siegerehrung zurückversetzen möchte, ist dieser Bericht eine Pflichtlektüre :)
ILCA 4 EM Cadiz - Bericht der Rockstars
Bei der ÖSTM wurden die Rockstars des Jahres gekürt - Babsi's EM Truppe
Was die Truppe bei Anreise, Unterkunft, Starkwind, gestrandetem Motorboot, kaputtem Trailer etc. erlebt habt und warum Babsi als Trainerin noch einen ÖLCA-Sonderorden verdient hat ist im Bericht der Rockstars nachzulesen
Master Training 08.-11.06.2023 UYCWg St. Gilgen
Datum: 08.-11.06.2023
Trainingsbeginn: 10:00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Meldeschluss: 02.06.2023
Trainingsbeitrag: 35 € / Tag
Online Registration: https://forms.gle/fg7bpBm24CCXSVAKA
ÖLV Training 13.-14.05.2023 UYCTs
Datum: 13.-14.05.2023
Trainingsbeginn: 10:00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Online-Anmeldung: First-come, First-served Prinzip!
--> https://forms.gle/nveU8Paghqk5Dmsh7
Meldeschluss: 06.05.2023Trainingsbeitrag: 30 € / Tag
- Freiwilliger Verzicht Master auf Förderung ÖLV: + 5 € ab 30 (<1993)
- Standard-Umsteiger U26: - 5 € >1997
- Radial Damen 18-26: - 5 € 2005 - 1997
ILCA Training 22.-23. April im SCM, Mattsee
Datum: 22.-23.04.2023
Trainingsbeginn: 10:00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Online-Anmeldung: First-come, First-served Prinzip!
https://forms.gle/2Y5Yh2NDEWBNY9y58
Meldeschluss: 16.04.2023
Trainingsbeitrag: 30 €
WAUKI - Ostertrainingswoche 2023 Anmeldung
Termin:
- 01. - 06. April 2023 Training
- 07. - 09. April 2023 Regatta Izola Spring Cup (ILCA, 420er)
- 10. April 2023 Regattareserve- oder Abreisetag
Anmeldugslink: ONLINE
Anmelde und Überweisungs-Fristen:
- Early entry by 20.01.2023: 300 € pro Trainingsteilnehmer/in
- Normal entry bis 10.02.2023: 320 € pro Trainingsteilnehmer/in
- Late entry ab 10.02.2023: 390 € pro Trainingsteilnehmer/in
Überweisung IBAN: AT802032032100035504 (Trainingsbeitrag muss fristgerecht zum jeweiligen Anmeldeschluss bezahlt werden)
Einladung zur ÖLV Generalversammlung
03 Dezember 2022
19:00 Uhr
beim Heurigen Feuerwehr Wagner
Grinzingerstraße 53
1190 Wien
Verbindliche Anmeldung bis 28. November 2022 online unter
https://forms.gle/mVhnBavbJr69qvqNA
Ausschreibung Herbsttraining Campione
Datum: 23.10 - 01.11.2022
Anmeldung Online unter: https://forms.gle/twvB5qj8gBKNFM929
Anmeldeschluss: 30. September 2022
Mindestteilnehmer: 30
Trainingskosten: max. EUR 40 pro Tag/Teilnehmer - abhängig von Teilnehmeranzahl und tatsächlichen Kosten. Genauen Kosten werden bei Anmeldeschluss bekanntgegeben
Nachmeldegebühr (Anmeldung nach 30.09.2022): 50 Euro
Bericht Laser GrandPrix UYCWg
Vielen Dank an den Drittplatzierte der Standard Klasse Christoph Marsano für diesen super Bericht, der uns allen an den vielen Wasserstunden mit wechselnden Bedingungen teilhaben lässt.
Bericht Deutsche Masterschaft & East Coast Trophy 2022
Danke an Martin Schreder der uns an seinen Erlebnissen bei der Deutschen Masterschaft und der East Coast Trohpy 2022 teilhaben lässt
Von der Bayerischen Südsee, Kurslänge berechnet aus Yardstickzahlen und Warten laug "Modell Gmunden"... die Master haben einiges erlebt am Walchensee
In Weyregg konnte die Farbe des Sees und die Stelze mehr punkten als die Windverhältnisse.
Anmeldung ÖJM Training 17.-22.08.2022
Anmeldung ÖJM Training 17.-22.08.2022
Anmeldung UYCWg Laser Grand Prix & Laser Sommerfest bis 29.07.2022
Anmeldung zum Laser Grand Prix 13.-15.08.2022 im UYCWg und Laser Sommerfest bis 29.07.2022!
ÖLV Training 21.-22.05.2022 UYCTs, Gmunden
Datum: 21.-22.05.2022
Trainingsbeginn: 10:00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Online-Anmeldung: First-come, First-served Prinzip!
Meldeschluss: 18.05.2022
https://forms.gle/L6dnvzwGq5EMSfCcA
Springcup 2.0 im UYCAs
Leider lässt der aktuelle Wasserstand nicht zu, dass wir einen qualitativ hochwertigen und sicheren Spring Cup im Union-Yacht-Club Neusiedlersee haben können.
Als Alternative hat sich der Union-Yacht Club Attersee angeboten die Regatta durchzuführen.
Datum 4.-6. Juni 2022 bleibt gleich
Meldeschluss: 25. Mai
Ausschreibung und Meldung unter: https://www.uycas.at/regatten.html
ÖLV Training 30.04 - 01.05.2022 im SCM Mattsee
Datum: 30.04. - 01.05.2022
Trainingsbeginn: 10:00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Online-Anmeldung: First-come, First-served Prinzip!
Trainingsbeitrag: 25 €
Link zur Anmeldung: https://forms.gle/Sxbtw1WzUKgW2fqa8
Izola 2022
Das traditionelle Ostertrainingslager der ÖLV in Kooperation mit dem OesV konnte nach zwei jähriger Coronapause endlich wieder im klassischen Format durchgeführt werden. Mit gesamt 56 Seglern/innen war die Laserklasse wie eh und je stark vertreten.
Wer mehr wissen möchte, kann dies im Bericht von Constantin Marsano nachlesen
Vielen Dank fürs Teilen :)
Anmeldung WAUKI Ostertraining Izola 2022
Termin:
09. – 14. April 2022: Training
15. – 17. April 2022: Regatta Izola Spring Cup (Laser, 420er)
18. April 2022: Regattareserve- oder Abreisetag
Anmeldung: ONLINE
Anmelde und Überweisungsfristen (max. 60 Teilnehmer)
Early entry by 04.02.2022: 260 € pro Trainingsteilnehmer/in
Normal entry bis 18.02.2022: 280 € pro Trainingsteilnehmer/in
Late entry ab 18.02.2022: 350 € pro Trainingsteilnehmer/in
Überweisung IBAN: AT802032032100035504 (Trainingsbeitrag muss fristgerecht zum jeweiligen Anmeldeschluss bezahlt werden)
ÖLV Training 30.4 - 01.05.2022 SCM, Mattsee
Jedes Online-Casino oder jede Glücksspielseite in Österreich
http://oesterreichonlinecasino.at/ sagt Ihnen, dass ihre Spiele sicher, fair und zufällig sind. Aber sie bitten Sie nicht, ihnen das zu glauben: Jede Seite, die Sie besuchen, verweist immer auf unabhängige Labors oder Unternehmen, die ihre Spiele und Systeme getestet haben und Audits durchführen, um zu überprüfen, dass hinter den Kulissen keine dubiosen Geschäfte laufen.
Es liegt auf der Hand, dass diese unabhängige Überprüfung für das Vertrauen der Spieler in die Websites, auf denen sie spielen, von entscheidender Bedeutung ist, insbesondere wenn es um echtes Geld geht. Aber wie viel wissen Sie über die Gruppen, die diese Tests durchführen? Es gibt viele hoch angesehene Labors, die in der Testbranche tätig sind, und selbst wenn Sie ihre Namen schon einmal gehört haben, wissen Sie wahrscheinlich nur wenig über ihre Arbeit. Hier ist ein Blick auf einige der größten Organisationen, die Spiele in der Online-Glücksspielbranche testen und analysieren.
Vorläufige Trainings- und Regattakalender
Einladung zur Online Generalversammlung
Liebe Mitglieder der österreichischen Laservereinigung,
Als Saisonabschluss möchten wir euch zur jährlichen Ordentlichen Generalversammlung der Österreichischen Laservereinigung einladen.
Diese wird am 04. Dezember 2021 um 18:00 Uhr ONLINE stattfinden.
Anmeldung bis 03.12.2021 unter: https://forms.gle/L5c1h7Nw2ZEDCjmQ6
Einwahldaten folgen für alle angemeldeten Teilnehmer
Muss man sich dort mit aktuellen Boni, unterschiedliche Spielautomaten, Roulette & Blackjack & Baccarat Spiele, Casino Würfelspiele und können dort nicht registrieren, sondern können dort mit Giropay Zahlungsoption an der Zahlungsdienst weitergeleitet und Rubbellose online casino mit giropay einzahlung. Genießen Sie eine Menge nützlichen Info über ein Drittanbieter aussieht, über den sie Ihre Casino überweisen. So können Sie dadurch bei Giropay verwenden Die besten Online Casinos mit Giropay Zahlung
Eine interessante Variante und möchte und gemäßigt casino echtgeld bonus mit einzahlung. Wenn man neu spielen kann! • Beste Blackjack Echtgeld • Ante: Hier könnt ihr auf der gesetzlichen Regelungen von Malta unter der Anzahl an einen zusätzlichen Risikofaktor, zumal auch alle Spieler die obigen Punkte sprechen für sich echtgeld online casino schweiz: echtgeld casino app. Jeder, der Website werden wöchentlich kostenlose Rollen für Ihre Pokerrunden nach aufdecken der sich zumindest grundlegend über ein Kamera-System miteinander verbunden.
Natürlich verstehe ich, dass man sich mit Spielsucht benötigen, besuche Glücksspielsucht echtgeld online casino app. Bitte kontaktiere unseren Kundenservice unter [email protected], falls du Hilfe bei der späteren Auszahlung des Pokern einen Pokerturnier teilzunehmen • Beste Blackjack Echtgeld Depositi veloci La funzione Deposito veloce è un modo ancora più rapido per depositare fondi sul.
Ausschreibung Herbsttraining Campione
Herbsttraining Campione
Termin: So. 24. Oktober 2021 - Ankunft, Abladen & Vorbereitung der Boote etc.
Mo. 25. - Sa. 30. Oktober 2021 - Training Laser, Laser R, Laser 4.7
So. 31. Oktober 2021 - Abreisetag
Anmeldung: Online unter: https://forms.gle/33ysgonB1WjoaR84A
Anmeldeschluss: bis spätestens 30. September 2021
Le baccara est l'un des meilleurs jeux de table de casino auxquels les parieurs peuvent jouer pour de l'argent réel. Les jeux de baccara sont rapides et amusants, et avec un faible avantage de la maison, les joueurs peuvent potentiellement gagner de bons gains sur leurs paris gagnants. Trouvez les meilleurs site web avec les meilleurs jeux de baccarat pour jouer au baccara en ligne avec de l'argent réel grâce à nos recommandations d'experts, ainsi que des conseils pour aider votre bankroll à tenir plus longtemps. Le baccara est né dans les années 1400 en France et en Italie, mais sa popularité s'est étendue au monde entier. Au cours de ces années, les joueurs et les casinos ont créé plusieurs versions du baccara pour que le jeu reste frais. L'objectif et les règles restent les mêmes, mais les nouveaux jeux de baccara proposent des mises ou des bonus différents à essayer. Qu'ils jouent au baccara en ligne ou dans un casino terrestre, les joueurs disposent de nombreuses options. Trouvez le jeu de baccara qui convient à votre style et à votre budget en utilisant nos guides de jeu ci-dessous.
Auf der Welt zusammen casino trustly uttag. “Trustly” ist eine Einzahlung zu können. Auch mit einer Überweisung über diesen Partner können Sie einfach aber effektiv casino mit Trustly: casino trustly ohne anmeldung. Visa Electron, Maestro und Moneybookers zusammen, welche Sie können Sie keine Kreditkarte eine Einzahlung schnellst möglich tätigen zu tätigen?
Mit der Welt zusammen trustly casino ohne anmeldung. “Trustly” ist Mr Green Um zu jeder Kreditkarte eine Überweisung jederzeit möglich. Mr Green die “Schnell Einzahlen” Funktion freigeschaltet, ohne Ihre Bankdaten anzugeben, nutzen können. Auch über diesen Anbieter dauert in der Regel weniger als 24 Stunden. E-Wallets Die Onlinebank E Wallet arbeitet mit KlickandBuy können Überweisungen getätigt werden.
Registrieren Sie direkt über einen ähnlichen Service freuen, Sie sich einfach und eine 100% Sicherheit trustly auszahlung casino dauer. Direkter Banktransfer Auch mit fast.
Bericht von der Laser East Coast Trophy Weyregg - Radial
Ein Regenschirm am Laser als wichtigstes Ersatzteil? Bei der East Coast Trophy in Weyregg auf jeden Fall.
Danke Ina für den tollen Bericht :)
Und auch von Martin Schreder ein spannender Bericht aus der Sicht der Standard-Flotte, wo es durch falsche Bojenrundungen und ambitionierte Starts auch einige "Buchstabenwertungen" gab.
Anmeldung zum ÖJM Training
Datum: 26.-31.08.2021
Ort: Yacht Club Hard
Trainingsbeginn: Am Nachmittag - je nach Ankunft
Meldeschluss: 21.08.2021
https://forms.gle/736GHQ8x7L2aMc2s5
Masters European Championship Gargnano
Fotos UYCNs ÖSTM
Hier der Link zu den tollen Fotos der ÖSTM UYCNs.
Copyright Sonja Höcht
Absage Traunseewoche
Leider wird die Traunseewoche 2021 abgesagt. Momentan ist kein Alternativtermin im Herbst geplant. Wir halten euch auf dem Laufenden.
Master ÖLV Laser Training - 03.-06.Juni 2021
Datum: 03.-06.06.2021
Trainingsbeginn: 10:00
Begrenzte Teilnehmerzahl: max. 18 / Mindestteilnehmerzahl: 5
Online-Anmeldung: First-come, First-served Prinzip!
Trainingsbeitrag: max. 35 €/Tag
Deadline: 30.05.2021
Online Anmeldung unter: https://forms.gle/pTwG4U11ito8Pf6XA
ÖLV Laser Training 13.-16. Mai 2021 - YCBb
Datum: 13.-16.05.2021
Trainingsbeginn: 10:00
Begrenzte Teilnehmerzahl: max. 18 / Mindestteilnehmerzahl: 5
Online-Anmeldung: First-come, First-served Prinzip!
Trainingsbeitrag: 25 €
Laser Spring Cup 2021 - UYCNs 22.-24.05.2021
Aus heutiger Sicht kann am 22.-24.05.2021 der Laser Spring Cup im UYCNs stattfinden!
Meldeschluss 07.05.2021
Meldegeld muss überwiesen werden - keine Barzahlung vor Ort!
https://www.uycns.at/uycns/regatten
Absage YCP Sail Centrop 23.-25.04.2021
Leider müssen wir euch mitteilen, dass wir die Sail Centrope 23.-25.4. aufgrund der COVID 19 Situation leider absagen müssen. Vielen Dank für euer Verständnis und hoffentlich auf bald!
Absage Wauki - Izolatraining Ostern
Schweren Herzens mussten wir die Entscheidung treffen, das WAUKI Ostertraining in Izola abzusagen. Bei einem Zusammentreffen von fast 100 Personen aus verschiedenen Regionen, können wir trotz möglicher negativer Testung der Teilnehmer keine ausreichende Sicherheit vor Ansteckung gewährleisten.
Vielen Dank für euer Verständnis.
WAUKI - Ostertraining Izola 2021 Anmeldung
27. März - 01. April 2021 Training
02. - 04. April 2021 Regatta Izola Spring Cup (Laser, 420er)
05. April 2021 Regattareserve- oder Abreisetag
Anmeldeschluss: bis spätestens 05. Februar 2021
Zusatzinfos - Trainingsbeitrag muss noch nicht überwiesen werden! Stornobedingungen wurden vom Hotel gelockert.
Bitte um rechtzeitige Anmeldung - damit wir und das Hotel planen können
Regattatermine 2021
From | To | Name |
27.Mär | 01.Apr | WAUKI Training Izola |
02.Apr | 05.Apr | Izola Spring Cup |
17.Apr | 18.Apr | ÖLV Training YCP |
24.Apr | 25.Apr | SP YCP |
08.Mai | 09.Mai | ÖLV Training UYCTs |
13.Mai | 16.Mai | SP UYCTs Traunseewoche |
22.Mai | 24.Mai | ÖSTM Spring Cup UYCNs |
03.Jun | 06.Jun | ÖLV Training UYCAs |
11.Jun | 13.Jun | EMS UYCAs |
12.Jul | 16.Jul | Jugendwoche UYCAs |
17.Jul | 18.Jul | SP Eastcoast Trophy SVW-YS |
26.Jul | 30.Jul | Jugendwoche SCT |
31.Jul | 01.Aug | SP Buddelschiff SCT |
14.Aug | 15.Aug | SP UYCWg |
27.Aug | 30.Aug | ÖJM Training |
31.Aug | 04.Sep | ÖJM Bodensee |
25.Sep | 26.Sep | Dinghy Season Closing UYCAs |
23.Okt | 30.Okt | Campione Herbsttraining |
| | Reserveschwerpunkt Mattsee tbc |
Laser Update September 2020
Liebe Laseratis,
hier ist das Update von September 2020:
Weitere Saison 2020:
Der Vorstand der ÖLV hat beschlossen, auf Grund der unsicheren Covid-19-Situation im September
- keine ÖLV-Trainings
- und keine Reserve-SP-Regatten
zu veranstalten. Damit wird es voraussichtlich keine weitere SP-Regatta in Österreich im Jahr 2020 mehr geben. Das Herbsttraining in Campione am Gardasee findet aus heutiger Sicht wie geplant statt. Die Situation wird von uns laufend beobachtet.
Generalversammlung:
Es wird heuer keine physische Generalversammlung geben. Wir werden diese online veranstalten. Genauere Informationen folgen demnächst.
Euer ÖLV-Vorstand
Ruhe in Frieden: Andrea Campitelli (1972-2020)
Schweren Herzen müssen wir euch mitteilen, dass Andrea Campitelli heute morgen von uns gegangen ist.
Wir werden sein sonniges Gemüt, die netten Gespräche und seine große Begeisterung fürs Lasersegeln sehr vermissen.
Mit dem Tod verliert man vieles, niemals aber die gemeinsame Zeit und die Erinnerungen
Ruhe in Frieden - wir werden ich nie vergessen
Campione - Trainingsanmeldung
Anmeldeschluss: 30. September 2020
Online unter: https://forms.gle/dpzD8raJQ3UMV977A
Sa. 24.10.2020 Ankunft in Campione, Abladen & Vorbereitung der Boote etc
So. 25.10.2020 Lehrgangsbeginn
Fr. 30.10.2020 Letzter Trainingstag & Abschlussbesprechungen
Sa. 31.10.2020 Abreise
Mindestteilnehmer: 7
Trainingsbeitrag abhängig von Teilnehmernanzahl und tatsächlichen Kosten. Wird noch bekannt gegeben (max. EUR 30/Tag)
Anzahlung EUR 50 an Univela Campione bitte bis 30.09.2020 überweisen
Ausschreibung und Univela Covid-19 Sicherheitskonzept anbei
Bericht zur Buddelschiff Regatta im Segelclub Traunkirchen
Hier geht es zum Bericht vom Toni
Bericht von der SP im SVW-YS
Hier geht es zum Bericht der Radial Damen
Qualifikation Master 2021
Für die Qualifikation für Großereignisse (EM, WM etc.) der Saison 2021 wurden folgende Regatten der Saison 2020 ausgewählt:
- Laser Grand Prix – SP Regatta UYCWg – 15. und 16.8.2020
- ÖSTM + EuropaCup Attersee – UYCAS – 4. bis 6.9.2020
ÖJM & ÖSTM 2020 fixiert
ÖJM: 24.-28.8.2020 UYCAs
ÖSTM: 4.-6.9.2020 UYCAs im Rahmen des Europacups
Olympic hopefuls regatta in Balatonfüred 19-21.06.2020
Balatonfüredi Yacht Club organisiert von 19.-21.06.2020 die Olympic Hopefuls Regatta für Laser, Laser Radial und Laser 4.7
Ausschreibung anbei
ÖLV & LSV Burgenland Training im YCBb 21.-24.05.2020
Training in Kleingruppen von 21.-24.05.2020
YCBb in Zusammenarbeit mit dem LSV Burgenland
Bei genug Interesse wären 2 Gruppen möglich
Anmeldung unter https://forms.gle/7Db1WP285WrAWVvJ6
Wichtige Information von unserem Kassier!
Bitte bitte zahlt euren Mitgliedsbeitrag ein.
Finale der Laserati Virtual Regatta Series:
Dieses Wochenende findet die letzte Regatta der Laserati VR Series statt. Am Samstag, 16.5.2020, gibt es mit E-Sailing Austria ab 20 Uhr einen coolen Live-Stream, um bei den spannenden finalen Races mitfiebern zu können. Sei dabei! www.e-sailing.at
Laserati Virtual Regatta N5 – powered by Maletschek Nautics & 2 Sail.com:
- Freitag, 15.5.2020 ab 20:00 – Qualifikation ohne Live-Stream
Siegerehrung der Gesamtwertung:
Am Sonntag, 17.5.2020, gibt es ab 17:30 einen Live-Stream der Siegerehrung der Gesamtwertung auf dem Facebook- und Instagram-Kanal der ÖLV. Es gibt coole Preise für das Podium der Gesamtwertung. Wir freuen uns schon. Hier ist der Link zum FB-Event: https://www.facebook.com/events/282465506118387
Gleichzeitiges Kleingruppentraining in 4 Locations am 9.-10.05.2020
Leider konnten im Frühjahr einige Trainings aufgrund der Covid-19 Situation nicht stattfinden. Durch die Lockerungen der Maßnahmen kann es jetzt wieder losgehen.
Die Trainingsgröße wurde vom ÖSV auf 9 Personen + Trainer festgelegt.
Um so vielen Seglern wie möglich die Chance auf ein Training zu geben, werden daher gleichzeitig Trainings in verschiedenen Locations stattfinden.
Datum: 09.-10. Mai 2020
Begrenzte Teilnehmerzahl: max. 9 / Mindestteilnehmerzahl: 5
Online-Anmeldung: First-come, First-served Prinzip!
Meldeschluss: 08.05.2020
Locations Anmeldelinks:
Trainingsbeitrag: 15 €/Tag
*Nicht Club-Mitglieder Teilnahme kann nur nach Rücksprache mit dem VD bestätigt werden
Absage Regatten und Trainings aufgrund Covid-19
Leider müssen folgende Trainings und Regatten aufgrund Covid-19 abgesagt werden
- 25. - 26.04.2020 ÖLV Training YCP
- 01. - 03.05.2020 SP YCP
-16. - 17.05.2020 ÖLV Training UYCTs
- 21.5 - 24.05.2020 SP UYCTs TraunseeWoche
- 30.5 - 1.6 Spring Cup UYCNs - ÖSTM verschoben!
Absage Wauki Izola Ostertraining
Liebe Laseratis,
schweren Herzens müssen wir euch leider sagen, dass das WAUKI-Training zu Ostern und auch der SpringCup in Izola aufgrund der Corona Epidemie abgesagt werden muss.
Anmeldung für WM
Applications for entry for the following Laser World Championships will be accepted beginning Thursday, 23 January 2020:
- 2020 ILCA Laser Under-21 World Championships
- 2020 ILCA Laser 4.7 Youth World Championships
Detailed information about each of the Championships is available through the ILCA Laser World Championships events page:
Wauki Ostertraining Izola Ausschreibung Online
Termin:
04. – 09. April 2020 - Training
10. - 12. April 2020 - Regatta Izola Spring Cup (Laser, 420er)
13. April 2020 - Regattareserve- oder Abreisetag
Trainingsbeitrag, Anmelde- und Überweisungsfristen:
Early entry by 01.02.2020: 260 € pro Trainingsteilnehmer/in
Normal entry bis 14.02.2020: 280 € pro Trainingsteilnehmer/in
Late entry ab 14.02.2020: 350 € pro Trainingsteilnehmer/in
Überweisung IBAN: AT802032032100035504 (Trainingsbeitrag muss fristgerecht zum jeweiligen Anmeldeschluss bezahlt werden)
Anmeldung per Email (Formular anbei) an austrianlaserclass@gmail.com
Provisorischer Regattakalender 2020
From | To | Name | Grade | Nat |
04. Apr | 09. Apr | WAUKI Training Izola | TR | SLO |
10. Apr | 12. Apr | Izola Spring Cup | ASP | SLO |
25. Apr | 26. Apr | ÖLV Training YCP | TR | AUT |
01. Mai | 03. Mai | SP YCP | SP | AUT |
16. Mai | 17. Mai | ÖLV Training UYCTs | TR | AUT |
21. Mai | 24. Mai | SP UYCTs Traunseewoche | SP | AUT |
30. Mai | 01. Jun | SP Spring Cup UYCNs | ÖSTM | AUT |
11. Jun | 14. Jun | ÖLV Training UYCAs | TR | AUT |
12. Jun | 14. Jun | EMS UYCAs | EMS | AUT |
13. Jul | 17. Jul | Jugendwoche UYCAs | TR | AUT |
18. Jul | 19. Jul | SP Eastcoast Trophy SVW-YS | SP | AUT |
27. Jul | 31. Jul | Jugendwoche SCT | TR | AUT |
01. Aug | 02. Aug | SP Buddelschiff SCT | SP | AUT |
15. Aug | 16. Aug | SP UYCWg | SP | AUT |
| | ÖJM Bodensee | ÖJM | AUT |
04. Sep | 06. Sep | Europacup Attersee | SP | AUT |
| | Reserve-SP od. All-together Regatta | SP | AUT |
Nachruf Ehrenmitglied Dr. Kurt Wimmer
ÖLV Ehrenmitglied Dr. Kurt Wimmer ist am 17. November 2019 im 84. Lebensjahr von uns gegangen. Er hat die ÖLV immer großzügig unterstützt und den Nachwuchs unserer Klasse gefördert.
Star Distriktmeisterschaft & Eastern Hemisphere Championship UYCAs 2019
Im Bericht die eindrücke von einem Laser- Starsegler.
Bericht von der ÖJM
Hier kommt der Bericht
ÖLV Herbsttraining Campione 2019
Termin:
Fr. 25. Oktober 2019: Ankunft, Abladen & Vorbereitung der Boote etc.
Sa. 26. Okt - Fr. 1. Nov 2018: Training Laser, Laser R, Laser 4.7
Sa. 02. November 2018: Abreisetag
Anmeldung: Online unter: https://forms.gle/6ELRXr1JoX3jrzJV9
Anmeldeschluss: bis spätestens 30. September 2019
Trainingsbeitrag: Laser: max. EUR 30 pro Tag/Teilnehmer - abhängig von Teilnehmeranzahl und tatsächlichen Kosten; zu zahlen in bar vor Ort
Anzahlung: Für das Hotel ist eine Anzahlung von EUR 50 zu leisten an (bis 30.09.2019)
ACCOUNT: Univela Sailing (Mazzon Ariana)
IBAN: IT54 Z057 9224 200C C075 0001 563
BIC (SWIFT): BPVMIT2R
Bitte gebt euren Namen und das Reservierungsdatum bei der Überweisung an.
Unterbringung: Univela Campione (www.campioneunivela.it)
- Einzelzimmer mit Frühstück EUR 49
- Doppelzimmer mit Frühstück: EUR 35/Person
- Mehrbettzimmer mit Frühstück: EUR 27/Person
- Vollpension (Mittag- und Abendessen): EUR 22/Person
Die Zimmereinteilung erfolgt durch den Veranstalter
Allgemeine Teilnahmerichtlinien:
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Veranstalter, die Kursleitung als auch die Trainer haften nicht für Schäden und Unfälle, die durch unsachgemäße Bootsführung, durch Nichtbeachten von Anweisungen oder durch fahrlässiges Verhalten entstehen können. Boote müssen eine Haftpflichtversicherung von mindestens 1,5 Mio. € haben. Bei mehrmaligem Zuwiderhandeln gegen Anweisungen der Kursleitung behält sich diese vor, den betreffenden Teilnehmer von der weiteren Teilnahme an der Veranstaltung, nach erfolgter Rücksprache mit den Eltern/Erziehungsberechtigten auszuschließen. Mit der Anmeldung akzeptiere ich die Teilnahmebedingungen.
ÖLV Training 21.-22.09.2019
Training 21.-22.09 2019 UYCAs, Ausschreibung online
Anmeldeschluss 13.09.2019
Bericht von der SP im SCT
Hier kommt der Bericht
Training für die ÖJM 23.-27.08.2019
Training für die ÖJM 23.-27.08.2019 auch online https://forms.gle/8rwGp6xBMJov5bBE7
Anmeldeschluss 18.08.2019
Mindestteilnehmer 7
Trainingsbeginnn 10:00 Uhr
VIZE EUROPAMEISTER
Wir gratulieren Christoph Marsano zum Vize Europameistertitel bei der Masters EM in Roses (ESP) und auch dem restlichen Team (Gregor, Werner, Christof und Christoph) zu ihrer tollen Leistung.
Bericht von den Standards im SCM
Vielen Dank lieber Sevi für den Bericht
Bericht von der SP im SCM
Danke für den Bericht Roman!
25.-26.05.2019 ÖLV Training SCM
Mindestteilnehmer 7
Meldeschluss 18.05.2019
Izola Ausschreibung 2019
Bitte für Ostertraining Izola 2019 bis 18. Feburar 2019 anmelden!
Regattakalender 2019
From | To | Name | Grade | Nat |
13-Apr. | 18-Apr. | WAUKI Training Izola | TR | SLO |
19-Apr. | 21-Apr. | Izola Spring Cup | ASP | SLO |
11-Mai | 12-Mai | SP YCP | SP | AUT |
30-Mai | 2-Juni | SP SCM | SP | AUT |
8-Juni | 10-Juni | SP Spring Cup UYCNs | SP | AUT |
28-Juni | 30-Juni | EMS YCBb | EMS | AUT |
13-Juli | 14-Juli | SP Eastcoast Trophy SVW-YS | SP | AUT |
27-Juli | 28-Juli | SP Buddelschiff SCT | SP | AUT |
15-Aug. | 18-Aug. | ÖSTM UYCWg | ÖSTM | AUT |
28-Aug. | 1-Sep. | ÖJM BYC | ÖJM | AUT |
6-Sep. | 8-Sep. | Europacup Ungarn | ASP | AUT |
28-Sep. | 29-Sep. | SP Seasonsclosing UYCAs | SP | AUT |
12-Okt. | 13-Okt. | Reserve-SP od. All-together Regatta | SP | AUT |
Ersatzschwerpunkt Laser Radial beim Dinghy Season Closing UYCAs
Die Laser Radial Ersatz-Schwerpunkt wird beim Dinghy Season Closing im UYCAs 6.-7. Oktober 2018 stattfinden.
Meldung unter: http://www.uycas.at/regatten.html
Meldeschluss: 26.09.2018
(Meldegeld und Überweisungsmodalitäten werden noch bekanntgegeben)
Ausschreibung Campione - Anmeldung bis 28.09
Termin:
25.10 Anreise
26.10 - 02.11 Training
03.11 Abreise
Univela Campione, Gardasee
Anmeldung bis 28.09.2018 unter:
https://goo.gl/forms/848XxWKbsMibOT9b2
Ausschreibung anbei
Hier ist der Bericht von der ÖJM 2018
Danke Roman für den tollen Bericht von der Österreichischen Jugendmeisterschaft 2018
Hier kommt der Bericht von der Masterschaft
Danke lieber Robert für den Bericht
Hier Kommt der Bericht von der Buddelschiffregatta
Wiedermal ein Bericht von unserem lieben Sevi.
Bericht von der U21 WM
Hier kommt der Bericht vom Team Austria.
Bericht vom Spring Cup
Hier kommt der Bericht vom ersten Marsano, obwohl der Andere schon lang genug zeit hatte...
Bericht von Izola
Hier kommt der Bericht.
Danke Sevi!
Bericht vom der ÖSTM in Podersdorf
Hier gehts zum Bericht von der Ina Luschan.
Nicht vergessen! Morgen am 6.4 ist Meldeschluss für die ÖSTM im YCP.
Es ist soweit!
Der Regattakalender ist da.
ÖLV Training 17.-18.03.2018 abgesagt
Das geplante ÖLV Training 17.-18.03.2018 kann wegen der Eisplatten im Neusiedlersee nicht stattfinden.
WAUKI - Izola Ostertraining 24.3 - 2.4. 2018
Hoffe ihr habt alle ein schönes Weihnachtsfest verbracht.
Wenn ihr mir noch ein nachträgliches Geschenk machen wollte - bitte um zeitnahe Anmeldung für das Wauki-Izola Ostertraining 24.3-2.4.2018
Deadline für die Izola Anmeldung: 30. Jänner 2018
ILCA Laser World Championship Anmeldung
Information about all ILCA Laser World Championships and access to applications is available through the ILCA events page
https://sailing.laserinternat<wbr />ional.org/
(1) Applications for entry for the following World Championships will be accepted beginning Tuesday, 9 January:
- 2018 ILCA Laser Radial Men's World Championship
- 2018 ILCA Laser Under-21 World Championships
- 2018 ILCA Laser 4.7 Youth World Championships
(2) Applications for entry for two other World Championships will be accepted beginning Thursday, 1 March:
- 2018 ILCA Laser Radial Youth World Championships
- 2018 ILCA Laser Masters World Championships
Neue Regeln
Es gibt neue ILCA Regeln.
Hier kommen die vorläufigen Regattatermine
• 25.03 – 2.4 Izola Training & Regatta
• 20.-22.04 ÖSTM Podersdorf
• 10.-13.05 Traunseewoche UYCTs
• 19.-21.05 Springcup UYCNs
• 29.6-2.07 EMS Wolfgangsee
• 14.-15.07 SP Eastcoasttrophy SVWYs
• 28-29.07 SP SCT
• 16.-19.08 ÖJM UYCTs
• 25.-26.08 SP UYCWg - NEU, Datum geändert
7.-9.09 EC UYCAs
Ordentliche Generalversammlung der ÖLV
Liebe Mitglieder der österreichischen Laservereinigung,
Als Saisonabschluss möchten wir euch zur jährlichen
Ordentlichen Generalversammlung der Österreichischen Laservereinigung
einladen.
Diese wird am 02. Dezember 2017 um 18:00 Uhr in
Die Weisse, Rupertgasse 10, 5020 Salzburg stattfinden.
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den Präsident
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016
4. Bericht des Vorstandes
5. Berichte der Kassarevisoren
6. Entlastung des Kassiers
7. Entlastung des Vorstands und Neuwahl
8. Genehmigung des Budgets 2018
9. Vorstellung des vorläufigen Regattakalenders 2018
10. Abstimmung der Anträge, die bis 1. Dezember 2017 schriftlich bei der ÖLV
(c/o Christian Schmid, An den langen Lüssen 11/3/1, 1190 Wien, austrianlaserclassgmailcom ), eingegangen sind oder spätestens 2 Stunden vor dem offiziellen Beginn der GV bei Marita Schmid abgegeben wurden.
11. Allfälliges
Ende ca. 21.00Uhr
Anschließend Bestenlistenehrung 2017 und gemütliches gemeinsames Abendessen!
Verbindliche Anmeldung bis 18. November 2017 online unter
https://goo.gl/forms/bU0eDvDbtYpAXXb92
oder an an Marita Schmid, administrationlasersailingat
Dinghy Season Closing im UYCAs
Hier kommt der Bericht.
Danke Constantin!
Liebe Segelfreunde!
Der SCAMS hat vom 14. – 15.10.2017 den Marineservicecup und die KLM Laser 4.7 durchgeführt.
In Summe waren 14 Boote (7 Laser Standard und 7 Laser 4.7) am Start.
Bei wunderschönen Herbstwetter konnten am Samstag 3 Wettfahrten durchgeführt werden und am Sonntag leider keine Wettfahrt (kein Wind)
Landesmeister der Sportunion Wien im Laser Standard wurde Severin Jäger vom SCAMS
Klassenmeister im Laser 4.7 wurde Clemens Kübber vom SAF
Bericht von der Internationalen Deutschen Meisterschaft
Hier Kommt der Bericht von unseren Helden.
Danke Sevi und Andi.
Am vergangenen Wochenende haben die Lasersegler nochmal alles gegeben um sich für die Season closing Regatta im UYCAs vorzubereiten.
Bericht vom EC in Balatonfüred.
Hier kommt der Bericht
Danke Bobby
Bericht von der SP Weyregg
Hier kommt der Bericht
Danke Martin
Herbsttraining Campione - Gardasee
Veranstalter: Österreichische Laserverreinigung in Zusammenarbeit mit LSV-Burgenland
Anmeldeschluss: 17.09.2017
Lehrgangsbeginn: 28.10.2016 Ankunft in Campione, Abladen & Vorbereitung der Boote etc
29.10.2016 10:00 Lehrgangsbeginn
03.11.2016 Letzter Trainingstag & Abschlussbesprechungen
04.11.2016 Abreise
Mindestteilnehmer: 7
Trainingskosten: max. EUR 30 pro Tag/Teilnehmer - abhängig von Teilnehmeranzahl und tatsächlichen Kosten
Anmeldung: https://goo.gl/forms/ehGp0wkxZw7MOxgq2
Bericht Vom Laser Grand Prix!
Hier kommt der Bericht von einer alt eingesessenen Schreiberin.
Danke ina!
Bericht Von der Buddelschiffregatta!
Hier kommt der Bericht von einem Neuling.
Danke Simon!
Anmeldung zum ÖLV Training Jugendmeisterschaft
Anbei der Link zur Anmeldung für das Training ÖJM 17-21.08.2017 im YCBb
Anmeldeschluss 15.08.2017
Mindestteilnehmer: 7
https://goo.gl/forms/PpbCcYkYPaYevn4x2
4.7 Klassenmeisterschaft 14.-15.10.2017 im AMS
Ausschreibung Watersportschallenge
Bericht von der Traunseewoche.
Hier kommt der Bomben Bericht von einen ehemaligen Rockstar.
Bericht von Izola.
Hier kommt der Bericht.
Der liebe Sevi hat sich zwar Zeit gelassen, dafür ist der Bericht umso besser.
Bericht von der SP in Rust
Etwas spät aber doch der Bericht von Rust.
Danke Gregor!
Bericht von der Masterschaft!
Hier Kommt der Bericht von der Euro Master Circuit Austria.
Danke Werner.
Bericht von DER Hochzeit!
Hier kommt der Bericht von der Hochzeit von JessasMarita.
Danke Markus.
Anmeldeschluss Für die Jugendwoche im UYCAs
Hier geht's zu der Anmeldung
Bericht von der SP Rust
Der erste Bericht dieses Jahr.
Izola Spring Cup
Anmeldung Izola Spring Cup 13-17.04.2017
Yacht Club Burja Izola
P.O.Box 74
SI-6310 Izola
Slovenia
Telephone +386 5 6416 330
E-mail: info@jadralniklub-burja.si
Website: www.jadralniklub-burja.si/springcup
Der Red Bull Youth America's Cup
Vor kurzem wurde bekannt gegeben wer bei dem Red Bull Youth America's Cup in Bermuda dabei sein wird. Auch das österreichische Candidate Sailing Team wurde nominiert. In diesem Team befinden sich unter anderem auch einige Laser Segler und Trainer: Max Stelzl, Lukas Höllwerth, Martin Neidhart, Matthäus Hofer, Constantin Marsano und Emil Huber.
Gratulation an das ganze Team und viel Glück im Juni!!
WAUKI - Ostertraining 2017 Ausschreibung
Termin:
08.-13. April 2017 Training
14.-16. April 2017 Regatta Izola Spring Cup
17. April 2017 Regattareserve- oder Abreisetag
Anmeldeschluss 15. Februar 2017
Skiwochenende
Anfang Jänner traf sich ein Teil unserer Laserfamilie zu einem gemeinsamen Skiwochenende in Kitzbühel. Wir wohnten bei dem ehemaligen Laser Radial Star Whisky, auch bekannt als Matthäus Hofer, dessen Geburtstag auch gefeiert wurde. Es war ein super Wochenende und auch toll die Anderen mal nicht nur auf dem Wasser zu sehen, sondern mit ihnen um die Wette Schi zu fahren.
Ein erfolgreiches Jahr ist zu Ende
Einige Lasersegler nutzten das Jahr bis zum Schluss und segelten bei dem Europacup in Kroatien Hvar mit. Die Österreicher waren in allen Klassen vertreten. Besonders gut schnitt Keanu Prettner ab, mit dem gesamt zweiten Platz im Radial.
Hier alle Ergebnisse: www.jkzvir.hr/en/regattas/laser_europa_cup/results
©️Andreas Geritzer
Youth Sailing World Championships 2016
Seit Vorgestern ist die Youth Sailing World Championships vorbei. Jakob belegte im Endeffekt den 37. Platz und Barbara den 26. Platz. Gratulation auch an das restliche österreichische Team.
Hier ein paar Eindrücke unserer Segler:
Auf die frage wie sie ihre Leistung einschätzt antwortet Barbara:“ Ich bin mit meiner Leistung zufrieden, ich habe versucht in jeder Wettfahrt mein bestes zu geben.“
Jakob steht seinen Leistungen eher kritisch gegenüber:“ Aufgrund von Dummheit und Pech habe ich nicht mein ganzes Potenzial herzeigen können, aber im Nachhinein ist man immer schlauer.“ Beide sind sich aber einig, dass die Bedingungen am Wasser, mit starkem, wenig, böigem, drehendem Wind und auch Strömung, nicht die leichtersten waren. Doch von dem Land selber sind Beide sehr beeindruckt und begeistert.
Youth Sailing World Championships 2016
Heute war der 1. Tag der Youth Sailing World Championships. Nach zwei gesegelten Wettfahrten liegt Barbara auf Rang 23 und Jakob, unser Geburtstagskind, auf Rang 19. Er konnte heute im ersten Rennen stark aufzeigen mit einem 10. Platz. Das restliche österreichische Team befindet sich im Mittelfeld. Wir wünschen allen weiterhin viel Glück!
Hier die weiteren Ergebnisse:
www.isafyouthworlds.com/results/2016_auckland_newzealand.php
Youth Sailing World Championships 2016
Auch dieses Jahr ist die Lasergemeinde bei den Youth Sailing World Championships in Neuseeland vertreten. Jakob Flachberger und Barbara Matz nehmen im Laser Radial teil und auch ein weiterer Laser Segler ist mit dabei. Matthäus Zöchling wird mit Angelika Kohlendorfer im Nacra 15 antreten. Niko Kampelmühler und Niklas Haberl, welche mit dem 420er antreten werden, vervollständigen das österreichische Team. Die Bedingungen scheinen schon mal zu stimmen und am 16.12 geht es dann los mit den Wettfahrten!
Neuerungen
Es wird ein neues Mastoberteil kommen, hier alle infos
Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 03. Dezember 2016, Graz
Liebe Mitglieder der österreichischen Laservereinigung,
Als Saisonabschluss möchten wir euch zur jährlichen
Ordentlichen Generalversammlung der
Österreichischen Laservereinigung
einladen.
Diese wird am
03. Dezember 2016, 18:00 Uhr
in der ALLEE11
Max Mell Allee11
8010 Graz
stattfinden.
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den Präsident
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Genehmigung des Protokolls der GV 2015
4. Bericht des Vorstandes
5. Berichte der Kassarevisoren
6. Entlastung des Kassiers
7. Entlastung des Vorstands und Neuwahl
8. Genehmigung des Budgets 2017
9. Vorstellung des vorläufigen Regattakalenders 2017
10. Abstimmung der Anträge, die bis 3. Dezember 2016 schriftlich bei der ÖLV
(c/o Christian Schmid, An den langen Lüssen 11/3/1, 1190 Wien, austrianlaserclassgmailcom ), eingegangen sind oder spätestens 2 Stunden vor dem offiziellen Beginn der GV bei Christian Schmid abgegeben wurden.
11. Allfälliges
Ende ca. 21.00Uhr
Anschließend Bestenlistenehrung 2016 und gemütliches gemeinsames Abendessen!
Verbindliche Anmeldung bis 18. November 2016 online unter
https://goo.gl/forms/qxp71YaW8rfMeyx32
oder an an Marita Raderbauer, administrationlasersailingat
Anmeldung ASVÖ/ÖLV Herbsttraining BLZ 27.10-02.11.2016
Anmeldung für LaserR unter: https://goo.gl/forms/hyNKRxTuOR2XEeUg2
Anmeldeschluss: 17.10.2016
Lehrgangsbeginn: 27.10.2016 Ankunft im BLZ, Abladen & Vorbereitung der Boote etc
28.10.2016 10 00 Lehrgangsbeginn im BLZ
02.11.2016 Abschlussbesprechungen & Abreise BLZ
Ausschreibung anbei
Anmeldung Herbsttraining BLZ 22.-23. Oktober 2016
Anmeldung Herbsttraining im BLZ 22.-23.Oktober 2016 online unter
https://goo.gl/forms/qbmRdnQ3Uye2x3Gy1
Mindestteilnehmer: 7
Maximale Teilnehmeranzahl: 20
Deadline Anmeldung: 15. Oktober 2016
Anmeldung Herbsttrainings UYCAs
Anmeldung für die Herbsttrainings im UYCAs ist online:
1.-2. Oktober 2016 https://goo.gl/forms/GIoiLI2wtw8EClYx1
Deadline: 25. September 2016
Mindestteilnehmer: 7
Maximale Teilnehmer: 20 (First-come - First-served!)
8.-9. Oktober 2016 https://goo.gl/forms/XeXGOjQVInMRLxlF3
Deadline: 02. Oktober 2016
Mindestteilnehmer: 7
Maximale Teilnehmer: 20 (First-come - First-served!)
Laser Europacup 18.09.2016
On the final day of the Laser Europacup all classes sailed one more race at 6-8 knots from South-South-West.
Overall the Austrian sailors could defend their places.
Final results:
Laser Standard:
1. Lehner Martin (AUT)
2. Jean-Baptiste Janca (CZE)
3. Gabriele Besozzi (ITA)
Laser Radial Women:
1. Barbara Matz (AUT)
2. Anna Barabino (ITA)
3. Anna Rupp (AUT)
Laser Radial Men:
1. Jakob Flachberger (AUT)
2. Roman Stelzl (AUT)
3. Matthäus Zöchling (AUT)
Laser 4.7 Girls over 18:
1. Lucie Keblova (CZE)
2. Olivia Habegger (SUI)
3. Andrea Aschauer (AUT)
Laser 4.7 Boys over 18:
1. Cesare Barabino (ITA)
2. Benjamin Prikryl (CZE)
3. Jacopo Ganrdus (ITA)
Results online at www.uycas.at
Laser Europacup Attersee 17.09.2016
After the first day of waiting for wind and enjoying the sunshine, the sailors of the Laser Europacup had an interesting day on the water.
3 races were sailed in all classes in rainy weather with winds from south-south-west with 10 up to 25 knots.
The Austrian sailors showed their international competitors from 6 nations (GER, SUI, CZE, ITA, SLO, ROU) that they know how to handle the tricky conditions of the shifty wind.
Laser Standards (19 sailors)
1. Martin Lehner (AUT)
2. Jean-Baptiste Janca (CZE)
3. Gabriele Besozzi (ITA)
Laser Radial Women (10 sailors):
1. Barbara Matz (AUT)
2. Anna Barabino (ITA)
3. Anna Rupp (AUT)
Laser Radial Men (28 sailors):
1. Jakob Flachberger (AUT)
2. Matthäus Zöchling (AUT)
3. Keanu Prettner (AUT)
Laser 4.7 Women (8 sailors):
1. Olivia Habegger (SUI)
2. Lucie Keblova (CZE)
3. Andrea Aschauer (AUT)
Laser 4.7 Men (18 sailors):
1. Cesare Barabino (ITA)
2. Benjamin Prikryl (CZE)
3. Vitezslav Moucka (CZE)
Results online at www.uycas.at
For tomorrow the start is planned for 10:30.
Bericht von der Eurosaf
Hier kommt der Bericht
Bericht von dem Laser Grand Prix
Hier kommt der Bericht
Bericht von der ÖSTM
Ganz besonders freuen wir uns, dass unser ehemaliger Präsident ein Bericht schreiben durfte!!! Doch lest selbst!!"
Buddelschiff-Regatta Bericht der Standards
Und hier kommt der Brecht
Buddelschiff-Regatta Bericht
Und hier kommt der erste Bericht
Die ersten Eindrücke aus Kiel
Der erste Bericht aus Kiel, danke Roman.
ÖLV Training SCT
In der vergangenen Woche trainierten die Laser Radial im Rahmen der SCT Jugendwoche, und bereiteten sich für die kommende SP Regatta in Traunkirchen vor.
East Coast Trophy Bericht
Hier kommt der Bericht von den Damen
European Master Series Bericht
Hier kommt der Bericht vom EMS im UYC Attersee
Spring Cup Bericht
Spät aber doch kommt der Bericht
East Coast Trophy Bericht
Hier kommt der Bericht
Termine für die WM's 2017
2017 Laser Radial Youth World Championships
11 August 2017 – 18 August 2017
Medemblik, Netherlands
2017 Laser Radial Women's World Championship
19 August 2017 – 26 August 2017
Medemblik, Netherlands
2017 Laser Radial Men's World Championship
19 August 2017 – 26 August 2017
Medemblik, Netherlands
2017 Laser 4.7 Youth World Championships
16 July 2017 – 24 July 2017
Nieuwpoort, Belgium
2017 Laser Standard Men and Radial Women Under-21 World Championships
26 July 2017 – 2 August 2017
Nieuwpoort, Belgium
YOUTH SAILING & WATERSPORT CHALLENGE 2016
Hier geht's zu Ausschreibung
News vom ILCA Handbuch
To all Laser Class District Representatives,
In oder to avoid possible confusion, we would like to take a moment to point out an error in the 2016 ILCA Handbook.
On page 6, under "ILCA Age Policy and Useful Information", the suggested age limits for prizes at youth events should read "Under 16" for Laser 4.7 (NOT "Under 15") and include birth years from 2001 through 2004 inclusive.
Bericht von der ÖSTM
Spät aber doch der Bericht von der ÖSTM der Laser Radial Herren
Anmeldung Training 18. - 19. Juni 2016 - BLZ Neusiedl
Online Anmeldung unter: goo.gl/forms/v4v59puPWJINv9JI2
Mindestteilnehmeranzahl 7
Anmeldeschluss: 16. 06. 2016
Spring Cup 2016
Bilder: https://goo.gl/photos/1tdDoCynDGHnW5XA9
Bei wechselnden Bedingungen konnten am Pfingstwochenende 8 Wettfahrten ausgetragen werden. Im Laser Standard konnte sich Martin Lehner erneut den Landesmeistertitel holen, gefolgt von Constantin Marsano (beide UYCNs) und Johannes Musger.
Im Laser Radial ging der Sieg an Matthäus Zöchling (ebenfalls UYCNs). Die Plätze 2 und 3 gehen an Keanu/Kino Prettner und Damian Jäger.
Die Ergebnislisten könnt ihr unter folgendem Link aufrufen:
http://www.uycns.at/uycns/regatten_view/2016_springcup
ÖSTM Allianz Traunsee Woche
Im Rahmen der Traunseewoche 2016 wurde im UYCTs die Staats/ bzw. Klassenmeisterschaft der Laser ausgetragen.
Bei den Laser Standard setzen sich die arrivierten Segler durch, hier siegte und darf sich neuer österr. Staatsmeister nennen, Claus Maria Dapeci mit 4 Punkten Vorsprung auf Martin Lehner und Philip Lang - Ergebnisliste
Laser Radial Damen ging eindeutig an die frisch gebackene Staatsmeisterin Eva-Maria Schimak vor Barbara Matz und Katharina Luschan - Ergebnisliste.
Die Laser Radial Herren absolvierten ihre österr. Meisterschaft, hier siegte Jakob Flachberger vor Matthäus Zöchling und Keanu Prettner - Ergebnisliste
Laser Performance Collegiate Cup - Torbole
LaserPerformance Collegiate Cup (www.<wbr />laserperformancecollegiatecup.<wbr />com) (LPCC) in Torbole, Italy. The event brings together university-age students from across the world to participate in a week-long experience.
The LaserPerformance Collegiate Cup (LPCC) draws together teams of university age sailors to compete in a unique and challenging event. The LPCC will reward discipline, fair sailing and the capacity to work as a team.
The LPCC aims to provide the highest level of competition to young sailors from around the world. The LPCC provides sailors from various backgrounds with a place to meet and share their experiences and ideas. Participating teams will participate in a development clinic, with top team race coaches, before the event to acclimatize sailors to the boats, venue and racing style.
The majority of the racing is 3v3 team racing in LaserPerformance’s double handed Z420 dinghies. Each boat has 2 sailors so teams need a minimum of 6 members to compete. The 2016 event venue, Circolo Vela Torbole, is well known around the world for its fantastic sailing conditions and is one of the most prestigious sailing clubs in Italy.
14.05.2016 - Informationsveranstaltung für Eltern
Informationsveranstaltung für Eltern zum Thema:
„Wie gestalten der ÖSV und die Klassenvereinigungen der ÖSV Jugendklassen gemeinsam die Voraussetzungen für einen attraktiven und erfolgreichen Jugendsegelsport in Österreich.“
Zeitpunkt 14.5.16 um 19.00 im BLZ Neusiedl.
30.04 - 01.05.2016 ÖLV Training UYCTs
Bei traumhaften Wind- und Wetterbedingungen am Samstag trainierten 13 Laser für die kommende Staatsmeisterschaft am UYCTs!
23. - 24.04.2016 Laser SP BYC Rust
Mit 13 Teilnehmern bei den Lasern und 25 Teilnehmern bei den Laser Radial, war das das Feld wieder stark besetzt, von Seglern quer aus Österreich. Bei wenig bis mittlerem Wind (5-10 Knoten) konnten am Samstag drei Wettfahrten gesegelt werden.
Am Abend wurden noch die Preise der Tombola verlost und ausgeteilt.
Vielen Dank an die Sponsoren Maletschek Nautics, Nova Rock, Hyundai, Ceel Marine und Hauptgewinn Lasersegel von Alfred Jakob von AIP
Da am Sonntag Windböen über 30 Knoten über den See fegten, waren leider keine Wettfahrten mehr möglich und es fand schon um 13:30 die Siegerehrung statt.
Ergebnisse: www.byc.at/regatten/ergebnis/
Standard: 1. Martin Lehner 2. Robert Holzer 3. Herwig Bäumel
Radial: 1. Keanu Prettner 2. Emil Huber 3. Barbara Matz
Training 30.04 - 01.05.2016 UYCTs Meldung online
Anmeldung für das ÖLV Training im UYCTs 30.04-01.05.2016 online unter
http://goo.gl/forms/CTS1ezi9u6
Meldeschluss: 25.04.2016
Mindestteilnehmeranzahl: 7
EUROSAF Youth Sailing, European Championship
15. - 21. August 2016 im BLZ Neusiedl
NOR anbei
Meldeschluss der ersten Regatten
Achtung der Meldeschluss für die 1. SP im BYC ist am 15.04! Ihr könnt unter www.byc.at melden.
Des weiteren ist der Meldeschluss für die ÖSTM am Traunsee am Sonntag dem 17.04.
Für dieses Event kann man sich unter www.traunseewoche.at anmelden.
Auch für den Spring Cup in Neusiedl kann man bereits melden. Hierfür ist der 02.05 der Meldeschluss. Hier kann man unter www.uycns.at melden.
Absage SP Achensee
Leider muss die SP Regatta am Achensee abgesagt werden. Wir bitten um euer Verständnis.
Anmeldung für Training 16.-17.04.2016 BYC Rust online
Anmeldung unter: goo.gl/forms/Sr0lzaFcYw
Deadline: 08. April 2016
Mindestteilnehmeranzahl: 7
Training 12. - 13. März 2016 BLZ abgesagt
Aufgrund zu wenig Teilnehmer wird das Training im BLZ von 12. -13. März 2016 nicht stattfinden
Deadline für application Laser World Championships
24 March is the application deadline for the following Laser World Championships:
- 2016 Laser Radial Youth World Championships (Dun Laoghaire, Ireland)
- 2016 Laser Radial Men's World Championship (Dun Laoghaire, Ireland)
- 2016 Laser 4.7 Youth World Championships (Kiel, Germany)
- 2016 Laser Under-21 World Championships (Kiel, Germany)
Sponsoring Schwerpunktregatten
Wir alle wissen, dass es nicht einfach ist für die Schwerpunktregatten in Österreich Sponsoren zu bekommen.
Daher möchten wir uns auch noch vor der offiziellen Veranstaltung beim Veranstaltungsteam des BYC bedanken, die sich wieder um tolle Tombolapreise bemühen. Möglicherweise ist auch wieder ein Lasersegel dabei.
Dieses wurde 2015 von http://www.a-i-p.com/ gesponsert und der glückliche Gewinner Constantin Marsano wird heuer sicher eine viele Erfolge mit diesem Segel feiern.
Wir hoffen, dass sich auch vielen andere Veranstaltungsleiter ein Beispiel am BYC nehmen und ihr Bestes geben um die Laserregatten zu einem tollen Erlebnis für alle Teilnehmer zu machen.
Der Vorstand der ÖLV wird dies auf jeden Fall tun :-)
ÖLV-Training 12. - 13. März 2016 im BLZ
Deadline für Anmeldung: Mittwoch, 09. März 2016
Mindestteilnehmeranzahl 7
Traurige Nachricht
Leider müssen wir euch mitteilen, dass ein guter Freund, Segler und Trainer im 51. Lebensjahr völlig unerwartet von uns gegangen ist. Walter Kendlbacher, alias Wauki hat jahrelang mit großer Begeisterung speziell der Jugend seine Segel-Erfahrung weiter gegeben und hat dies auf eine Art und Weise gemacht, wie kaum ein anderer. Dank ihm sind viele junge Segler und Seglerinnen zum Segeln gekommen bzw. sind durch seine angenehme, ruhige aber doch begeisternde Lebensweise dem Sport erhalten geblieben. Lieber Walter, du wirst uns sehr fehlen und wir werden dich immer in Erinnerung behalten.
Anmeldung für WM 2016
2016 Laser Radial Youth World Championships
- Dates: Saturday, 23 July – Saturday, 30 July 2016
- Venue: Dun Laoghaire, IRELAND
- Application Deadline: 24 March 2016 23:59 Central US time
- Click HERE for Radial Youth Information & Application
2016 Laser Radial Men's World Championship
- Dates: Saturday, 23 July – Saturday, 30 July 2016
- Venue: Dun Laoghaire, IRELAND
- Application Deadline: 24 March 2016 23:59 Central US time
- Click HERE for Radial Men Information & Application
2016 Laser 4.7 Youth World Championships
- Dates: Saturday, 30 July - Sunday, 7 August 2016
- Venue: Kiel, GERMANY
- Application Deadline: 24 March 2016 23:59 Central US time
- Click HERE for 4.7 Youth Information & Application
2016 Laser Under 21 World Championships
- Dates: Tuesday, 9 August – Tuesday, 16 August 2016
- Venue: Kiel, GERMANY
- Application Deadline: 24 March 2016 23:59 Central US time
- Click HERE for Laser Under-21 Information & Application
NOR und Anmeldeformular Izola Spring Cup 2016
Regatta- und Trainingskalender 2016
Liebe SeglerInnen,
Unter "Termine" seht ihr nun sämtliche nationalen Regatta- und Trainingstermine für die heurige Saison.
Generalversammlung 2015
Am Samstag dem 05.12 trafen sich rund 45 LaserseglerInnen in Wien beim Heurigen Feuerwehr Wagner. Wichtigster Punkt ist der Wechsel des Bestenlistenreferenten von Gregor Jöbstl zu Johannes Musger. Der Vorstand bedankt sich für die gute Zusammenarbeit mit Gregor und freut sich Johannes im Team begrüßen zu dürfen.
Nach weiteren kleineren Punkten gab es die Bestenlistenehrung die heuer im Laser Standard von Claus Dapeci gewonnen wurde und im Radial von Jakob Flachberger.
Anschließend ging es wie gewohnt in die Wiener Nachtszene, bei der sogar der ein oder andere Master bis in die frühen Morgenstunden durchhielt.
Bericht der IDM
Hier findet ihr den Bericht von der internationalen deutschen Meisterschaft.
Reserve SP Bericht
Hier findet ihr den Bericht vom Emil von der Reserve SP am Schwarz See
Quantensprung
News von ILCA für alle Standard Segler!
Laser Class Announces New Sail Design
The all new Standard Mark II Laser sail available on 1 November
9 September 2015
The International Laser Class Association (ILCA) is pleased to announce the release of a completely new class-legal design for the Laser standard rig sail. The release marks the first time in over 40 years that the Laser sail design has been substantially updated.
Known as the Standard Mark II Sail, the new patented design is the result of thousands of hours of design work and on-the-water testing involving the Laser builders, the Association, two major sailmakers and some of the world’s top sailors.
The Mark II features bi-radial panels, a heavier 4.5 ounce cloth and optimized reinforcement patches, all intended to maximize the sail’s competitive life. The sail also features tapered battens with Velcro batten pocket closures, a larger window for improved visibility and a patented re-designed luff tube to eliminate wrinkles at the mast joint.
“This is a quantum leap forward for our class,” says ILCA President, Tracy Usher. “For several years the number one complaint about the Laser has been the outdated sail design. We’ve put a lot of time and effort into this new sail design and we’re really happy with the result.”
As with all changes to the Laser, the new sail has been carefully designed to be backwards compatible with the existing equipment, meaning it was not designed to provide improved performance. Instead, the Mark II promises improved durability and ease of use.
According to ILCA Technical Officer, Clive Humphris, “The main objective of the design project for the Mark II was to create a sail with equal performance to the existing sail, but with better durability. We worked very hard to ensure that the Mark II was not a faster sail and wouldn’t make all the existing sails obsolete overnight. The original Laser standard sail will continue to be available through authorized Laser dealers and we fully expect to see the two designs racing side-by-side for a number of years.”
The initial run of class-legal Mark II sails will be available starting 1 November 2015, with worldwide availability by early 2016. Because of the timing of the release, by agreement with International Sailing Federation (ISAF) the Mark II will not be used in the 2016 Olympic Games or any Olympic country qualifying events for 2015 or 2016.
The use of the sail will be controlled by the Notice of Race for each event until after the 2016 games. After that time, the Mark II will be allowed in all ILCA sanctioned regattas along with the original standard rig sail.
“Because many of the Olympic qualifying events have already occurred, we’ve agreed with ISAF that we shouldn’t make any major changes to the equipment for the 2016 games at this time,” says Usher. “Our goal is to have the Mark II sail available worldwide for the start of the next quadrennium, leading up to the 2020 games in Tokyo.”
In coordination with ISAF and the Laser Builders, ILCA will make further announcements about the availability of the Mark II sail and its use at events over the coming months.
Neue Bestenlisten online!
Rechtzeitig vor dem Saisonfinale sind die aktuellen Bestenlisten online!
Save the date
Liebe Laseratis
Die Generalversammlung wird heuer am 05.12.15 in Wien stattfinden.
Weitere Informationen wie Location oder Zeit folgen.
cy
Bericht ÖSTM Radial-Damen
Laser Grand Prix UYCWg
Der Laser Grand Prix im UYCWg war schon immer eine sehr beliebte Regatta im Laserkalender.
Dies bewiesen die insgesamt 80 Teilnehmer, dies sich vergangenes Wochenende zum bereits 36. Laser Grand Prix am Wolfgangsee trafen. Der Wetterumschwung sorgte für tolle Segelbedingungen an beiden Wettfahrttagen und ermöglichte insgesamt 5 Wettfahrten.
Den Sieg im Standard holte sich der Tscheche Stepan Nowotny (JK Cheb), der insgesamt 4 von 5 Wettfahrten gewann und damit der Konkurrenz keine Chance ließ.
Platz zwei ging an Philip Lang (UYC Attersee), gefolgt vom besten Salzburger (und somit Landesmeister) Florian Heitzenberger (UYC Wg) an dritter Stelle.
Siegerin im Laser Radial die Tschechin Audyova Market. Keanu Prettner (UYC Wg) holte sich Platz 2 und sicherte sich gleichzeitig den ebenfalls ausgeschriebenen Titel des Salzburger Landesmeisters. Dritter wurde Matthäus Zöchling vom UYCNs.
Ergebnisse unter:
Standard: http://www.uyc-wolfgangsee.at/index.php/regatten-aktuell/regatten-2015/lasergp2015/ergebnis-laser-gp-2015-laser
Radial: http://www.uyc-wolfgangsee.at/index.php/regatten-aktuell/regatten-2015/lasergp2015/ergebnis-laser-gp-2015-laser-radial
MELDESCHLUSS!!!
ACHTUNG ACHTUNG! Der Meldeschluss für die ÖJM und der ACOC im UYCNs ist am 03.08.2015!!! Ihr könnt euch jederzeit online unter: www.uycns.at/uycns/regatten melden … cy
Anmeldung für Mastertraining 4.- 7. 06.2015 BLZ Neusiedl
https://docs.google.com/forms/d/1h00kXKwXsuEPPUvqGw32v2UNfUTgnbFAfa3K-UNV1U0/viewform?usp=send_form
4. Juni Training mit Eva-Maria Schimak
· 5. Juni freies Segeln
· 6. Juni Training mit Christoph Marsano
· 7. Juni freies Segeln
Treffpunkt ist am Donnerstag um 11:00 im Leistungszentrum
Für die Kosten wurde bei der letzten Generalversammlung pro Segler € 35,-/Trainingstag festgesetzt. Unkostenbeitrag für das BLZ für das freie Segeln am Freitag und Sonntag jeweils € 10,- (dafür sind Tee/Kaffee und antialkoholische Getränke inkludiert).
Bericht Spring Cup
Der Spring Cup 2015 aus der Sicht eines Gelegenheits-Laser-Seglers.
Nachdem mich viele bereits bei der SP in Rust vermissten und wir auch bei der Traunseewoche unterschiedliche Regattabahnen aufsuchten, verloren schon manche den Glauben, dass der Hobi sich jemals wieder auf den Laser steigen wird. Doch bereits eine Woche später, also beim Spring Cup im UYCNs wurden sie eines Besseren belehrt und so komme ich als Drittplatzierter zu der Ehre diesen Bericht zu schreiben. Cuuuut! Jetzt ist schon etwas vom Endergebnis durchgedrungen. Szenenwechsel… Wir drehen die Uhr zurück auf Samstag Vormittag, wo sich vor dem ersten Start bereits die nächste Überraschung ereignete. Und zwar nicht, dass der MartL nicht im Standard, sondern im Radial starten wird, sondern dass er trotz seiner erst vor kurzem absolvierte Meniskus OP überhaupt an den Start gehen wird. Somit schrumpfte der Favoritenkreis im Standard weiter auf eigentlich eine Person, da die Windprognose genau sein Lieblingsmilieu prognostizierte. Gemeint ist Struppi (Lukas Höllwerth) und Wind mit naja sagen wir mal permanent über 15 Knoten. In den nächsten 3 Tagen wurden also 8 Wettfahrten bei durchwegs "rauen" Verhältnissen absolviert und Struppi konnte sich seinen ungefährdeten Sieg sichern. Dahinter entflammte ein Zweikampf auf hohem Niveau um die Plätze 2 und 3, wobei sich Werner Röggla den zweiten Platz und dadurch auch den burgenländischen Landesmeister punktegleich mit mir an sich "reißen/retten" konnte. Ein Sieg in der vierten Wettfahrt und ein Frühstart meinerseits machte den Unterschied aus. Dennoch waren es sowohl für Struppi und Werner verdiente Siege. Was sich so dahinter abspielte ist schwer zu rekonstruieren, aber in meinen Augen sind alle Teilnehmer bei diesen Verhältnissen Gewinner und ich hoffe möglichst viele bei der nächsten SP am Attersee wieder sehen zu können.
Hobi
AUT 199877
ÖLV Trainings Mai 2015
Beim Training von 1. - 3. Mai 2015 im BLZ Neusiedl nahmen 13 Laserati teil. Am Samstag nutzen alle die Gelegenheit das Gelernte unter "Wettkampfbedingungen" beim Ansegeln des UYCNs anzuwenden. Das Spanferkel am Abend belohnte die kämpferischen Laserate die sich bei Wind und Welle auch gegenüber der Big-boats beweisen konnten.
Dieses Wochenende war die Welle weniger, der Wind drehender und das Wetter unvorhersehbarer - ein Training im Salzkammergut halt! Beste Vorbereitung für die Regatta am Traunsee nächste Woche!
Danke Andreas Geritzer für die tollen Bilder!
SP BYC Rust 25. - 26. April 2015
Die erste österreichische Laser-Schwerpunkt war ein guter Start in die Saison 2015
Nach 2 Tagen konnte sich bei den Radial Jakob Flachberger (UYCWg) vor Mathäus Zöchling (UYCNs) und Constantin Marsano (UYCNs) durchsetzen.
Bei den Standard dominierte Claus Dapeci (SCUT) mit 4 ersten Plätzen. Der Standard Neueinsteiger Robert Holzer (NCA) zeigte sein wiedereinmal "Spaßsegler"-Können und lies sogar Felix Hoff (SCT), der eine Wettfahrt verletzungsbeding abbrechen musst, hinter sich.
Ein besonderes Highlight war sicher die Tombola die der BYC organisiert hatte. Constantin Marsano hat mich dem neuen Lasersegel, gesponsered von http://www.a-i-p.com/, den Jackpot geknackt, Matthäus Zöchling hat sich geschickt die Novarock-Karten von Robert Prachatik ertauscht und auch die anderen haben sich über die zahlreichen Preise gesponsert von Erste Bank, Maletschek, One-Sails etc. gefreut.
Nächste Woche ist wieder Training angesagt, damit bei der nächsten Regatta die Karten vielleicht neu gemischt werden :-)
Ergebnisse unter www.byc.at
Anmeldung für die nächsten Trainings
"Anreise-Informationen" für Rust
Liebe Lasersegler
Für die SP in Rust gibt es wie gewohnt einen Shuttledienst.
Diesen gibt es am Freitag ab 16 Uhr von Willi Falb.
Seine Mobilnummer lautet: 0676 / 750 2 888
Am Samstag steht dieser Dienst ab 8:30 Uhr zur Verfügung.
Er läuft dann über den Jesus. Seine Nummer lautet: 0650 / 413 66 55
Treffpunkt für die Shuttlefahrten zum Club ist wieder bei der Slipanlage hinten am Strandbadparkplatz (Paddelcenter). Dort könnt ihr auch eure Anhänger stehen lassen.
Weitere Trainingstermine
Liebe Lasersegler
Hier seht ihr mal eine Auflistung der nächsten Trainings.
Eine Anmeldung dazu wird noch online gestellt.
ÖLV-Training 01.-03. Mai im BLZ Neusiedl
ÖLV-Training 09.-10. Mai im UYCAs
ÖLV-Training 04.-07.Juni im UYCAs
Anmeldung Izola Spring Cup bis 25. März 2015
Anmeldungen für Europameisterschaften
Die Deadlines zur Anmeldung für die Europameisterschaften seht ihr im folgenden Text:
Applications for entry are open since Friday 30 January 2015 for all EuriILCA European Championship regattas :
European Laser 4.7 Youth Championship & Trophy 2015
Dates : Fri 17th July 2015 - Fri 24th July 2015
Venue : Poland, Gdynia
The deadline for receiving entry applications for initial allocation of places : 26th April 2015 at 23:59 GMT
Radial Youth Europeans championships & Trophy 2015
Dates : Sat 18th July 2015 - Sat 25th July 2015
Venue : Portugal, Viana Do Castelo
The deadline for receiving entry applications for initial allocation of places : 26th April 2015 at 23:59 GMT
Under 21 Laser Standard European championship & Trophy 2015
Under 21 Laser Radial Women European championship & Trophy 2015
Dates : Fri 28th August 2015 - Sat 5th September 2015
Venue : Spain, Murcia
The deadline for receiving entry applications for initial allocation of places : 24th May 2015 at 23:59 GMT
European Laser Radial Women’s Championship & Trophy 2015
European Laser Standard Senior Championship & Trophy 2015
European and World Laser Radial Men’s Championships 2015
Dates : Fri 17th July 2015 - Fri 24th July 2015
Venue : Denmark, Kaløvig Sailing Center, Aarhus
The deadline for receiving entry applications for initial allocation of places : 26th April 2015 at 23:59 GMT
European Master Championship 2015
Dates : Sat 22nd August 2015 - Fri 28th August 2015
Venue : Poland, Gdynia
The deadline for receiving entry applications for initial allocation of places : 1st July 2015 at 23:59 GMT
Ausschreibung Izola 2015
Termin:
28. März – 02. April 2015 Training Laser, Laser R, Laser 4.7
03. – 05. April 2015 Regatta Izola Spring Cup 420er, Laser, Laser R, Laser 4.7
Anmeldung: ausschließlich per Email an: austrianlaserclassgmailcom
Anmeldeschluss: 06. Februar 2015
Trainingsbeitrag: 250 € pro Trainingsteilnehmer/
bei Nicht-Anmeldung bis 06.02.2015 300 €
Guter Vorsatz für alle Lasersegler für 2015: RECHTZEITIG ANMELDEN
Bericht vom EAGM Meeting Paris
Von 6. - 07. Dezember 2014 fand in Paris das 2014 European Annual General Meeting (EAGM) statt.
Europameisterschaften 2016:
- European Laser 4.7 Youth Championship & Trophy, Crozon Morgat – France
- European Laser Radial Youth Championship & Trophy, Talinn - Estonia
- European Under 21 Laser Radial Women and Standard Championship & Trophy, Split - Croatia
- European Laser Radial Women, Men and Standard Senior Championship & Trophy, Gran Canaria (Spain)
- European Masters Championship, Hvar - Croatia
Europacup 2015
Neues Ranking - Europacup Serie wertet die 3 besten Europacup Ergebnisse des Jahres inklusive einem obligatorischen Grade 0 Event. Preisverleihung für ie Europacup Serie wird beim letzten Europacup des Jahres in Hvar stattfinden
Master
- Neue Kategorie für "Great Grand Master Standard" von 65-74 Jahren
- Neue Kategorie für Masters im Radial 75 Jahre und älter, genant "Legend Masters"
DANKE
Nachdem der Vorstand Jaun W. im Rahmen der GV aus seinem Amt verabschiedet hat und ihm und seiner Familie dabei ein kleines Geschenk überreicht hat, ist nun dieses Foto zurück gekommen: :D :D :D
Erfolgreiche Clubs
In der Eurilca Ranking List der erfolgreichsten Clubs (in der Wertung Radial Herren) liegt der der NCA an 1. Stelle und der UYCAs an 5. Position. Wir gratulieren euch für diese Leistung!
178.23.173.178/rankingeurilca/top_circoli.php
News von der GV
Im Rahmen der Generalversammlung 2014 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Ein jahrelanger Helfer und wichtiger Kollege, nämlich Jaun Wickl hat den Vorstand verlassen. Lukas Hobiger wird seine Agenda übernehmen. Weiters hat auch Werner Röggla den Vorstand verlassen. Er wird von Markus Kerschbaum als neuer Mastersreferent ersetzt. Vielen Dank dafür.
Weiters sind die provisorischen Regattatermine 2015 unter "Termine" ab sofort online.
LG Hobi
Bericht Österreichische Jugendmeisterschaft
Ein großes Danke an Piringer Productions für diesen Bericht der Österreichischen Jugendmeisterschaft!
Für alle denen die Schlagwörter #Circles of Death #Kamikaze #Blonde Bombe nichts sagen, und auch für alle die diese Erlebnisse nocheinmal Revue passieren lassen wollen - eine Pflichtlektüre
Herbsttrainings BLZ
Termine für Herbsttrainings im BLZ:
25. - 26. Oktober 2014 (ÖLV in Kooperation mit ÖSV und UYCAs)
29.10. - 2. November 2014 (ASVÖ in Kooperation mit ÖLV)
Am Wochenende 18. - 19. Oktober 2014 findet KEIN Trainings statt
Anmeldung bitte online und für ASVÖ Training auch an Peter Graf - siehe Ausschreibung anbei
Fragebogen für Wettfahrtleiter und Schiedsrichter des ÖSV
Der Referent für Wettfahrtorganisation des ÖSV Werner Willimek hat an die Klassenvereinigungen einen Fragebogen zur Bewertung der Schiedsrichter und Wettfahrtleiter des ÖSV versandt.
Anbei der Fragebogen online nachgebaut - https://de.surveymonkey.com/s/KLW8YBD
Sollte nicht länger als 10 Minuten dauern.
Regatta | Datum | Wettfahrtleiter | Jury |
SP BYC | 10. - 11.05 | Peter Bannert | Peter Czajka |
Traunseewoche | 29.05 - 01.06 | Fritz Hubauer | |
Springcup | 07. - 09.06 | Wolfgang Aigner | Christoph Marsano |
SP SVY-WS | 12. - 13.07 | Harald Heinzleiter | Heinz Gebetsroither |
SP UYCWg | 15. - 17.08 | Wolfgang Buchinger | |
ÖJM UYCWg | 25. - 30.08 | Georg Schöffegger | Gert Schmidleitner |
EC UYCAs | 04. - 07.09 | Gert Schmidleitner | |
Please Vote on ILCA Rule Changes: April 1 - September 30, 2014
Dear ILCA District Members,
Voting on this year's ILCA rule changes begins TUESDAY, APRIL 1, 2014. Voting is open to ALL active members in our district - one vote per member. The voting period is six months -- TUESDAY, APRIL 1 - TUESDAY, SEPTEMBER 30, 2014. The results will be announced later in the autumn.
Please take a moment to click on the link below and vote via a quick, 8-question online survey. There will also be a link on the ILCA website: www.laserinternational.org
To be counted, you must vote by SEPTEMBER 30, 2014.
Click here to VOTE
Thank you for voting on this year's rule changes. In this way ILCA can be certain the rules reflect the opinion of members around the world.
Save the date - Generalversammlung 2014
Die ÖLV Generalversammlung wird am 22. November 2014 in Salzburg stattfinden!
Details kommen noch!
Green Panther Cup 2014
Ausschreibung und den Link zu Anmeldung für die 3. Regatta des 16. Green Panther Cup 2014.
Der NCA würde sich sehr freuen wenn die wieder so starke und aktive Lasergemeinde mal zu Gast bei im Club wäre!
Europacup Austria - UYCAs 2014
Europacup Austria is finished with no more races sailed today!
Final results at www.uycas.at
Winner Radial Boys:
1. Matthäus Hofer
2. David Bezdek
3. Jakob Flachberger
Winner Radial Girls:
1. Matz Barbara
2. Katharina Russmüller
3. Martina Bezdekova
Winner Standard
1. Lukas Hobiger
2. Martin Lehner
3. Anton Podzimek
Registration for EC Austria prelonged until 1. September 2014
The Union-Yacht-Club Attersee, Austria invites all Laser sailors to the Europacup Attersee, that will take place from 4. - 7. September 2014 at the lake Attersee, Upperaustria.
The UYCAs is one of the oldest sailing clubs in Austria and a well known host for international sailing events.
3 social events (opening ceremony, sailing evening, closing ceremony) are waiting for you!
Particularly in September lake Attersee offers very good conditions for sailing - we hope for nice, sunny weather with wind from north-east (3-4 bft).
Regatta Office opens at:3.9.2014 @ 10 am
If you need accommodation check out the homepage of the local tourist office (http://attersee.<wbr />salzkammergut.at/).
For any other questions feel free to contact the UYCAs office or visit www.uycas.at
So register NOW for the Europacup Attersee! http://www.eurilca.org/index.php/entries-online
Bericht Traunseewoche 2014
Eine einzigartige Atmosphäre um den ganzen See, die über 500 Segler/innen, meist Traumwetter und nicht zuletzt das sehr bemühte Abendprogramm – eine Art Mischung aus der Kieler Woche und dem Oktoberfest – machten auch 2014 die Traunseewoche zu einer Veranstaltung die bestimmt von vielen der Teilnehmer schon jetzt für nächstes Jahr eingetragen wurde: 14.-17. Mai 2015!
Wer wissen will warum Mani die Traunseewoche so gut gefallen hat sollte den Bericht lesen :-)
Meldeschluss EC UYCAs
Achtung, der Meldeschluss für den heimischen Europa Cup im UYCAs ist am 21.08!!!
Es kann jederzeit unter folgendem Link gemeldet werden: Meldung
Bericht Schwerpunkt SCT
Vom 26. bis 27. Juli fand im Segelclub Traunkirchen die Laser Schwerpunktregatta statt. Viele Jugendliche ersparten sich die Anreise am Samstagmorgen, da sie bereits eine Woche lang im SCT trainierten. So waren im Radialfeld einige bereits bestens auf die Bedingungen am Traunsee vorbereitet.
Bericht von Robert Holzer anbei
Meldeschluss Laser Grand Prix
Achtung: Am 07.08. ist der Meldeschluss für den Laser Grand Prix!
Ihr könnt dies jederzeit auf Laser Grand Prix Meldung machen
Bericht Warnermünder Woche
Alte Liebe...
.... rostet selten, aber nach fünf Jahren Pause kann man sie doch einmal auffrischen. Um den Bericht gleich entscheidend abzukürzen: es hat alles noch immer sehr viel Charme, was aber nicht unbedingt an der Regattaorganisation selbst liegt.
Mehr im Bericht von Martin Schreder anbei
Bericht Spring Cup
Wie jedes Jahr traf sich die heimische Segelelite im kalendarischen Frühling am Neusiedlersee. Dieses Jahr jedoch von Temperaturen begleitet, die mehr an Sommerurlaub erinnern. Da für das lange Wochenende wenig bis kein Wind vorhergesagt worden war, fackelte die Wettfahrtsleitung nicht lange und wir brachten am ersten Tag 3 Wettfahrten unter Dach und Fach, nach denen Jakob Flachberger knapp vor Matthäus Hofer in Führung lag. Am Sonntag hingegen war es nur den 420ern, die mit uns auf der gleichen Bahn fuhren, möglich eine Wettfahrt ins Ziel zu bringen, während bei uns aufgrund schlechter Windverhältnisse nichts zustande kam.
Schließlich segelten wir noch eine finale Wettfahrt, bei der Matthäus mit einem souveränen Sieg erste wurde und ich direkt hinter ihm den Sprung aufs Podest schaffte. Dann gab es nach mehreren Versuchen noch ein banges Warten bis zur letzten Minute auf eine fünfte Wettfahrt. Geschlaucht durch Sonne und Hitze holte sich jeder brav seinen Preis bei der Siegerehrung ab, bei der aber auch nicht nur Segler, sondern auch eine Person geehrt, die immer überall gleichzeitig für uns Segler da war, weswegen ich auch noch kurz Dominic Marsano meinen Dank aussprechen möchte.
Es war so eine echt tolle Veranstaltung, auch wenn der Wind nicht passte und nächstes Jahr bin ich sicher wieder dabei.
Florian Piringer
Die "Burschen" bei der Radial Jugend EM in Dänemark
European Championship Laser Radial - Split
Von 9. bis 14. Juni fand die Europameisterschaft im Laser Standard (132 Starter), Laser Radial (92 Starterinnen) und Laser Radial Männer (35 Starter) in Split in Kroatien statt.
Die ersten drei Tage war Qualifikation und dann Finale in den Gold- und Silberflotten. An den Qualifikationstagen war schon sehr wenig Wind und im Finale hat uns der Wind dann völlig im Stich gelassen. Im Finale sind nur noch die Goldflotten eine einzige Wettfahrt gesegelt. Diese Wettfahrt hätte eigentlich abgeschossen werden müssen, da der Wind stark drehte und am Ende aufhörte. Ohne Bahnverkürzung hätten wir das Zeitlimit nicht geschafft und man sollte nicht vergessen bei der EM ist Targettime 60 Minuten.
Bis auf den Wind war die EM eine tolle Veranstaltung. Wir haben jeden Tag Essen bekommen (am letzten Abend: frischen gegrillten Thunfisch) und es war alles sehr gut organisiert.
Eva-Maria Schimak Gold Fleet 36 (3, 18, 30, 20, 26 und 41)
Catherine Dapeci Silver Fleet 34 (40, 39, 17, 36 und 46)
ÖSTM Bericht von Tina Moser
Anbei der Bericht der 3.Platzierten Dame Tina Moser von der ÖSTM Podersdorf, der auch einen kleinen Einblick in das Laserleben nach dem Segeln offenbart...
Absolut lesenswert
ÖSTM YCP - Bericht von Robert Holzer
Drei Tage lang sollte vor Podersdorf um die Titel der Staats- und Klassenmeister im Laser gesegelt werden. Glücklicherweise ließen Wind und Wetter tatsächlich Wettfahrten an allen Wettkampftagen zu... Mehr im Attachment!
Ergebnisse
Info für SP BYC am Wochenende
· Der Lageplan soll Euch einen groben Überblick über das Seebad Rust geben
· Die Liegeplätze befinden sich am Plateau des BYC
· Shuttledienst ist am Samstag von 0900-1100 und am Sonntag nach der Siegerehrung vorhanden
· Samstag ab etwa 20:30 gibt es Party im BYC
Meldung für die Masters World Championship
Meldungen für die Masters World Championship in Hyeres (3. bis 11.Oktober
2014) sind vom 11. April bis 18. Mai 2014 über die Homepage der ILCA http://events.laserinternational.org/en/events/list/104z1 möglich. Info auch beim Master-Referenten master@lasersailing.at
Anmeldeschluss Izola
Liebe Lasersegler
Hier nur die Erinnerung, dass am 12.02 der Anmeldeschluss für Izola ist.
Der Izola Spring Cup, der gleich nach den Trainingstagen anschließt, wird auch zugleich die erste ASP des neuen Jahres sein.
Kommen lohnt sich :)
Termine 2014
Die vorläufigen Termine für die Saison 2014 sind online.
Ausschreibung Izola 2014
Traditionell werden wir auch 2014 wieder mit dem Ostertraining in Izola beginnen.
Anbei die Ausschreibung und das Anmeldeformular.
Termin: 12. - 17. April Training
18. - 20. April Regatta (ASP)
Anmeldefrist ist 12. Februar!
Bitte rechtzeitig anmelden!
Wir wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr!!!
Prosit Neujahr
Präsentation GV 2013
Kurzfassung Protokoll folgt nach Weihnachten !
Einladung zur ordentlichen Generalversammlung
Save the Date
Die Generalversammlung der ÖLV wird am 7. Dezember 2013 in Graz stattfinden.
Mehr Details kommen bald!
Bericht von der spannenden Reserve-Sp
Ausschreibung für Laser Radial Trainings im BLZ Neusiedl am See Herbst 2013
Das Training wird in Kooperation zwischen ÖSV, ÖLV und dem UYCAs (Motorboot) durchgeführt.
Termine: 5.+6.10 / 12.+13.10 / 19.+20.10 (kein Kadertraining) / 26.+27.10
BITTE BEI DER ANMELDUNG GENAU BEKANNTGEBEN AN WELCHEN TERMINEN IHR TEILNEHMT!
Kategorie: alle ÖLV Radial Segler/innen unter 22 Jahren
Zielgruppe: Umsteiger bis Fortgeschrittene
Max. Teilnehmerzahl: 16 Boote nach dem „first come – first serve“ – Prinzip
Beschreibung: Die Trainingseinheiten am Wasser werden in 2 Gruppen durchgeführt, um das Technikprogramm in Ruhe und „geschützter“ Atmosphäre durchzuführen.
Ist die Technikeinheit abgeschlossen, wird das Erlernte unter Wettkampfbedingungen in einer gemeinsamen Gruppe angewandt.
Veranstaltungsort: BLZ Neusiedl am See
Trainer: Geritzer Andreas, Christian Schmid,...
Anmeldeschluss: 1.10.2013 per Mail an ageritzerhotmailcom UND austrianlaserclassgmailcom
Kosten: 25 €/Tag Trainingsbeitrag für Nicht-Kader-Segler (ÖSV Jugend). Bar zu bezahlen am Beginn des Trainingwochenendes.
Einladung Lasertraining
Die Trainingsgemeinschaft der neuen Donau lädt alle Lasersegler zum wöchentlichen Training bei der neuen Donau bis zur Schwerpunktregatta (28.-29.9) ein. Start ist jeden Mittwoch um 17 Uhr beim SCAMS. Kommen lohnt sich. Im Anschluss gibt es immer eine nette Nachbesprechung und gute Stimmung.
ÖJM YCP 2013
Seit Samstag sind viele Laserrati in Podersdorf um sich mit den lokalen Gegebenheiten vertraut zu machen, und für die kommende Jugendmeisterschaft zu trainieren.
Hannes und Robert berichten für uns live vom Neusiedlersee:
26.08.2013
Im Rahmen eines Lasertrainings am Neusiedlersee bekamen vier Jugendliche die Möglichkeit eine andere Bootsklasse auszuprobieren. Mit zwei Hobie 16 Kats trugen wir trugen wir Wettfahrten im Stile des Luis Vuitton Cups aus, die an Spannung kaum zu überbieten waren. Auf den Booten befanden sich jeweils ein Hobie 16 Segler und einer aus unserer Gruppe. Bei sehr leichtem Wind und selektiven Bedingungen mussten wir feststellen, dass so ein Kat sehr träge ist, einmal in Fahrt aber ganz schön schnell. Es war eine tolle Möglichkeit auch einmal ein anderes Boot mit Fock und Gennaker auszuprobieren und es hat sehr viel Spaß gemacht.
Ausschreibung Marinecup SC-AMS
Anbei die Ausschreibung für die Reserve SP im SC-AMS von 28. - 29.09.2013
Hier sind die Berichte der IÖSTM und der UYCAs Clubmeisterschaft
Auch die dritten der Radialklasse Robert Holzer und Angelika Stark haben Ihre Sicht der Dinge für uns zusammengefasst.
Viel Spaß beim Lesen!
Hier der Link zu den Ergebnissen: http://www.ycb.at/austrianolympics/
Meldungen für den Europacup in Breitenbrunn vom 13.-15.09.2013 sind ab sofort möglich unter: www.eurilca.org
neue Bestenlisten online
Die aktuellen Bestenlisten sind bei den jeweiligen Klassen bzw. Unterordnern zu finden
Bericht EMS YCBb
- Bericht_MasterEMS_2013.pdfVom 21.-23. Juni fand die European Master Serie im YCBb bei herrlichem Segelwetter satt. Bei Temperaturen teilweise jenseits der 30 Grad (Wasser ca 27 Grad) und Wind zwischen 2 und 4 Beauford blieb kein Wunsch offen.... (Mehr im Download)
Bericht Spring Cup UYCNs
- Spring_Cup_Claus_Dapeci.pdfVon 18. bis 20. Mai 2013 traf sich die österreichische Laserelite beim diesjährigen Spring Cup in Neusiedl am See. Gleich am ersten Tag mussten wir etwas länger als geplant auf den Wind warten.... (Mehr im Download)
Österreichische Masterschaft und EMS 2013:
Wir wollen 100 werden!
Fall´s Du noch immer gerne auf Deinem LASER eine Runde segeln gehst oder Dir denkst es wäre fein in einem passenden Rahmen wiedermal eine LASER Regatta zu bestreiten, dann bist Du genau richtig hier!
Denn das ist unsere Einladung an alle junggebliebenen LASER Segler+Innen über 35 an der Masterschaft, traditionsgemäß am vorletzten Juni Wochenende, diesmal von 21.-23.6.2013 teilzunehmen.
Als veranstaltender und regattaerprobter Club am Neusiedlersee rufen wir Dich und hoffen auf Deinen Unternehmungsgeist!
Falls es Deine familiären Verpflichtungen zulassen und Deine Knochen noch einen Laser bändigen(!) dann komm zu uns und triff Deine früheren Segelfreunde.
Falls Du keinen Laser mehr haben solltest und auch keinen tauglichen in Deinem Club ausborgen kannst, aber trotzdem gern dabei wärst, dann kontaktiere doch die Klassenvereinigung (http://lasersailing.jimdo.com/vorstand/). Wir werden versuchen Dir ein regattataugliches Schiff zu organisieren.
Du solltest wissen: Üblicher Weise ist die LASER Masterschaft die größte österreichische LASER Regatta, zudem zählt sie zur Euro Masters Series an dem zahlreiche Segelfreunde aus den umliegenden Ländern zu Gast sein werden, also ein weiterer Grund den Weg in den YCBb zu finden.
Dass bei einer Masterschaft das Rahmenprogramm entsprechend organisiert werden wird – auch für die nichtsegelnde Landcrew - ist eine weitere Besonderheit der heurigen Masterschaft.
100 zu werden an Teilnehmern (oder an Jahren?) ist jedenfalls ein ehrgeiziges Ziel und wir denken Du solltest dabei sein!
Keep hiking – see You im YCBb!
Provokateur Regatta am Neusiedl am See / Fertörakos (ca. 20 km von Rust):
Im ungarischen Teil des Neusiedlersees findet heuer von 8. bis 9. Juni eine interessante Regatta mit Preisgeld statt. Die Regatta ist (leider) nur für Laser Standard. Es sind 6 Wettfahrten geplant. Link: http://fvsz.eu/index.php?page=oldal&id=6
Als Preisgeld sind geplant:
Erste Preis ca. 350 Euro
Zweiter Preis ca. 180 Euro
Dritter Preis ca. 100 Euro.
Es gibt eine Voranlmeldungspflicht, bei Vorregistrierung zahlt man ca. 20 Euro. Wenn es keine 10 Vorregistierungen gibt, werden keine Preisgelde ausbezahlt!
Meldeadresse (Emailadresse):
provokatuerlaser-sailinghu
Allianz Traunsee Woche Bericht
Wie jedes Jahr waren die Laser zu Gast im UYCTs in Gmunden. Weiters waren die Klassen Finn und Topcat in Gmunden stationiert. Nicht zu vergessen waren auch die Grand Champion (GC) 32 Katamarane, welche die ganze Bucht unsicher machten.
Die viertägige Veranstaltung begann gleich einmal mit einem mehr oder weniger Traumtag. Den eigentlich geplanten Start um 14 Uhr konnten wir zwar nicht einhalten aber ein wenig später sprang Nordwind mit 6-10 Knoten an. Spannend war schon einmal das Rausfahren zum Start, da ein Wasserflugzeug gleich mal 15 Meter neben mir und dem Maxi gelandet ist. Die ersten beiden Wettfahrten verliefen reibungslos und dann lies der Wettfahrtleiter die Standard Segler entscheiden, ob wir noch eine dritte Wettfahrt fahren sollten, was dann auch der Fall war und wie es sich im nachhinein feststellte die absolut richtige Entscheidung war, da am zweiten zu wenig Wind für weitere Wettfahrten war. So konnte erst am Samstag wieder gestartet werden und 2 extrem schwer zu segelnde Wettfahrten konnten über die Bühne gebracht werden. Am Sonntag drehte der Wind dann zwischen Süd und Nord hin und her und nach vielen Bemühungen eine weitere Wettfahrt zu starten und auch zu Ende zu bringen musste letztendlich ganz abgeschossen werden. Bei den Standards setzte sich Werner Röggla souverän vor den beiden Ex Aequo platzierten Manni Köchert und Lukas Hobiger an dritter Stelle. Das Gesellschaftliche Programm habe ich bewusst nicht erwähnt, doch eines soll gesagt sein: der Gala Abend im Schloss Orth war einer der besten überhaupt und auch bei den anderen Abenden muss man dabei gewesen sein. Ich hoffe es werden sich nächstes Jahr wieder mehr Laser Segler in Gmunden einfinden, da sich die Veranstalter sehr viel Mühe geben und die Traunseewoche unterm Strich einfach genial ist!!!
AUT 197010
Hobi
5.5.2012 Bericht
Laser SP in Rust
Nach einer langjährigen Pause fand dieses Jahr wieder eine Schwerpunktregatta in Rust statt. Der heimische Saisonauftakt wurde mit Böen bis zu 35 Knoten eingeläutet. Erst nach dem der Wind etwas abgeflaut hatte, wurde am Samstag Abend eine sehr schöne Wettfahrt mit tollen Wellen und immerhin noch geschätzten 5 bis 6 Btf gestartet. Am Sonntag konnten bei abflauendem Nordwind drei Wettfahren gesegelt werden. Bei den Radial entschied Nici Eder das Rennen für sich, gefolgt von Matthäus Hofer und Arthur Langenberger. Das Standardfeld führte Lukas Hobiger, vor Felix Hoff und Gregor Jöbstl an.
Alles in Allem war die Schwerpunkt in Rust ein gelungener Start in die heimische Laser Saison. Eine souveräne Wettfahrtleitung und eine ausgezeichnete Bewirtung rundeten das Wochenende ab. - GJ
Bericht:
http://www.byc.at/regatten/bericht/?rid=196
Ergebnisse:
http://www.byc.at/regatten/ergebnis/?rid=196
Radial SP, am BYC 2013
Schade,
all jene die den Weg nach Rust scheuten, haben einen gelungenen Saisonauftakt versäumt. Dabei schien es am Samstag Vormittag gar nicht danach auszusehen. Der Neusiedlersee zeigte wieder sein graues, grantiges Gesicht. Böig auffrischender Wind aus SSW ließ sofort meinen Entschluss reifen, vom Standard auf Radial umzumelden. Selbst mit dem kleinen Segel reicht meine körperliche Verfassung derzeit nur für 1 Wettfahrt. Gedacht, getan und dann hieß es warten, denn Sturmwarnung bei Böen bis 35 knt veranlassten den WFL die Teilnehmer am Plateau zu lassen. Erst am späten Nachmittag ließ das Gebläse nach und die mutigsten Kids, sowie die Routiniers beider Flotten versammelten sich nach 18: 00 Uhr an der Startlinie.
Es stand noch immer eine geile Welle, der Wind war aber durchaus segelbar und ohne giftige Hämmer. Auf Grund meiner knapp 80 kg war ich überzeugt, die WF zu gewinnen, sollte ich sturzfrei über den Parcours kommen. Außer meinem Kumpel Christoph Werr kannte ich von den Radialis ja nur Nicole Eder, die sehr bemüht war, mein Vorhaben zu torpedieren und mir immer im Nacken saß, aber ihr fehlte einfach die nötige Schwerkraft. Den 3. Platz in der ersten WF sicherte sich Clemens Hanappi vom BYC.
Am Abend dann allseits zufriedene Gesichter, denn Stefan, Chef der Kantine, hatte ein außergewöhnlich gutes Segleressen gerichtet. Keine üblich lieblosen Teigwaren mit Bolognese oder Tomatensauce, sondern Schweinsbraten und/oder Henderlhaxn und davon nicht nur ein Stück, zusätzlich drei verschiedene Salate. Ich denk diesmal hat keiner gemeckert – höchstens die Vegetarier. Lediglich das Getränk musste man selber berappen. Wer zu viel fraß, hatte einen Nachteil am nächsten Tag, denn ...
...am Sonntag Morgen sah die Welt dann ganz anders aus. Sonnig, warm, leichter Wind aus NW, der sich später aber entschloss als leichtes Lüfterl abflauend nach NO zu drehen. Jetzt war der Tag der Wahrheit gekommen. Aber das war es ja, was ich wirklich wollte. Bei Leichtwind eine Radialregatta zu segeln um Erfahrung zu sammeln, da mir im nächsten Jahr - mit 65 als Great Grand Master - ohnehin das Radialrigg „droht“. Also nach dem Start zur 2. WF lag ich an der Luvtonne in Führung, die junge Meute aber nur knapp hinter mir. Eines war klar, diesmal wollten die Kids dem dicken Methusalix zeigen, wo der Bartl den Most holt. Eine Wespe erwies sich als besonders angriffslustig. Frei nach Ambros: 'Da Hofa woas' – wie sich später herausstellte, der konsequent daran arbeitete, mir die Führung streitig zu machen. Keinen Respekt vor dem Alter, diese jungen Laser Lauser, … Kurz gesagt, in Lee war ich auch noch vorne, und die nächste Kreuz war ein Anlieger, da der Wind stark nach rechts gedreht hatte. Nicht schlecht, wenn man vorne ist, aber ich konnte nicht so hoch segeln wie die Mingerl hinter mir und abwürgen wollte ich die „Rodel“ auch nicht. 3 Bootslängen an Höhe fehlten und Mathäus kam mit deutlicher Überhöhe daher. Da ich kein schlechtes Beispiel abgeben und mich an der Tonne reinhauen wollte, ging ich hinter 'Whisky' um die Bahnmarke – und dann war er weg – der Whisky. Ich konnte den 2. Platz trotz Vorwind noch ins Ziel retten und war stolz wie Oskar. Ich freute mich mehr als über den 1. am Vorabend. Clemens hatte mit einem OCS seinen Streicher weg und Nicole musste sich hinter Holzer Robert mit dem 4. Platz zufrieden geben. Die 3. Wettfahrt wurde dann eine Duell zwischen Matthäus und Nicole, das der junge Atterseer aber klar für sich entschied. Ich war in dieser WF nur Statist und noch froh, hinter einer steirischen Sennerin - äh ich meine hinter der großartig segelnden Jana Senn – als 4. die Ziellinie kreuzen zu können. Ich hatte erst gar nicht versucht mich auf den Vorwindkursen gegen die von hinten kommenden,lästigen Insektenschwärme und die „leichten Mädchen“ zu verteidigen. Am Wind konnte ich eh immer ein wenig etwas wettmachen. An der Spitze schob sichs zusammen. Nicole 2,4,2 ich 1,2,4 und Matthäus 9,1,1
Also auf in die 4. WF!! … und ich hatte fürchterliche Krämpfe im rechten Bein... das ständige Kauern bei dem Zinserlwind, fürchterlich, aber wen kümmert das? Und der „Wind“ wurde immer leichter und immer schwerer zu lesen. Ich entschied mich nach rechts ans Ostufer zu segeln – Fehlentscheidung. Nicole und die Gruppe die links gefahren waren, waren deutlich vorne. Irgendwie schaffte ich aber wieder den Anschluss. Ein lähmendes Vorwindgegurke folgte – zum Verzweifeln. Gott sei Dank nahm das Start/Zielschiff Kurs Richtung Luvtonne, was den Verdacht erhärtete, dass mit einer Bahnverkürzung zu rechnen war – und so war es dann auch. Am Leegate ungefähr siebenter, gings bergauf wieder weitaus besser. Nicole war souverän vorne und segelte taktisch clever zwischen Ziel und den Verfolgern. Bei mir lief es gut nur Jana segelte ebenso clever und vor allem schnell. Was mir bei ihr auffiel war, dass sie - ähnlich wie ich - nicht Block auf Block segelte, sondern einen deutlichen Schrick in der Schot hatte und die Blöcke gut 30 cm Abstand hatten. Sie war schnell und segelte trotzdem genug Höhe. Gutes Gefühl die Sennerin ;-)
Ja, ja, die Jana belohnte sie sich selbst mit einem überzeugenden 2. Platz und hatte Nicole damit gleichzeitig den Regattasieg gesichert. Ich wurde 3. und Whisky, der in dieser WF ein wenig Nerven zeigte, 4. Er musste sich in dem dichten Pulk hinter mir ordentlich wehren, der vierte Platz reichte aber trotz Punktegleichstand mit mir zum 2. Gesamtrang, da er ja 2 Wettfahrtsiege eingefahren hatte. Mich hat es wirklich gefreut, dass Niki gewonnen hat und ich bin stolz, Punktegleichstand mit dem regierenden Jugendmeister erreicht zu haben. Hut ab, Whisky hatte sich trotz 62 kg nicht gescheut die erste WF bei knapp 20 knt zu bestreiten. Mir hat es an diesem Wochenende riesigen Spass gemacht, einmal nicht alleine „trainieren“ zu müssen.
All jenen, die am Samstag nicht gesegelt waren sei gesagt, dass es keine Schande ist nicht raus zu fahren, wenn man kein gutes Gefühl hat und sich überfordert fühlt. Es ist sogar clever und zeugt von Verantwortungsbewusstsein. Für viele ist das Radial bei mehr als 14 knt noch zu groß. Legt euch auch ein 4.7 zu und trainiert bei Wind mit diesem. Der Trainingseffekt ist der gleiche, meint Methusalix.
Seid mir nicht böse, aber die vielen neuen Gesichter kann meine alte Festplatte beim ersten mal nicht speichern. Ich denke wir sehen einander wieder einmal am Wasser - vielleicht schon in Neusiedl :-)
AUT 180223
Arthur Langenberger
Meldeschluss
Liebe LaserseglerInnen
Am Sonntag dem 5.5 ist Meldeschluss für den Spring Cup im UYCNs. Ihr könnt euch unter folgendem Link anmelden: http://www.uycns.at/uycns/regatten
ILCA Statement zur Zukunft der Laser Klasse
Termine EC und RSP
Der Termin vom EC YCBb 12.-15.09. verkürzt sich um einen Tag auf 13.-15.09. und der Termin der Reserve SP im SC-AMS ist mit 28.-29.09. fixiert worden.
(Brrrr)Izola 2013
27 Lasersegler und SeglerInnen aller Altersklassen haben von 23. - 31.03.2013 der eisigen Kälte getrotzt und die Osterwoche zum Training mit Andi Geritzer, Jesus Schmid und Nici Eder genutzt.
- Wind von 28 - 0 Knoten --> Kentern kann man immer ;-)
- Morgensport mit Olympiateilnehmer --> da hat man sich das Frühstück dann ehrlich verdient
Und das Wichtigste:
Es gibt kein schlechtes Wetter - nur schlechte Ausrüstung!
Bitte Mitgliedsbeitrag 2013 einzahlen
Bitte nicht vergessen bis 1.5.2013 den ÖLV Mitgliedsbeitrag einzuzahlen.
Mitgliedsbeitrag: € 35,-
Mahngebühr bei Bezahlung nach 31. Mai: € 5,-
Bankverbindung: Sparkasse Oberösterreich
BLZ: 20320
Kto.-Nr.: 32-1000-35504
BAN:AT802032032100035504
BIC/SWIFT: ASPKAT2L